Quantcast
Channel: HIFISTATEMENT | netmagazine - Suche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434

Wie wird das Digitale zum File – USB-Kabel

$
0
0

Wir haben uns immer mal wieder damit beschäftigt, wie aus einem analogen oder digitalen Signal eine Musikdatei wird, und CD-Ripper, A/D-Wandler und Programme, die aus einem Datenstrom ein File machen, unter verschiedenen Betriebssystemen ausprobiert. Dann tauchte die Frage auf, ob man die Laufrichtung von USB-Kabeln hören kann: ein Test mit Download.

Zwar kann Hifistatement Ihnen keine ansonsten identischen USB-Kabel mit unterschiedlicher Laufrichtung des Leitermaterials zur Verfügung stellen, aber immerhin die Files, die mit solchen Kabeln erzeugt wurden. Deswegen werde ich in diesem Artikel auch völlig auf eine Klangbeschreibung verzichten – wenn das doch nur häufiger möglich wäre! Sie können also völlig unbeeinflusst selbst hören, wie sich die Richtung der USB-Kabel klanglich niederschlägt. Ihre Erkenntnisse können Sie uns gerne mitteilen. Sollten genügend Erfahrungsberichte eintreffen, werde ich sie bündeln und später an dieser Stelle veröffentlichen, ob lediglich mit Initialen oder mit vollem Namen gekennzeichnet, können Sie selbst entscheiden. Doch nun zurück zum Thema.

Nachdem ich herausgefunden hatte, dass die Verwendung von Windows oder Windows Server in Kombination mit dem Audiophile Optimizer selbst bei dem wenig komplexen Programm Sonama Recorder von Playback Designs, das vom A/D-Wandler kommende Daten in eine Musikdatei verwandelt, recht klare klangliche Unterschiede bei den damit erzeugten Files zur Folge hat, machte ich mir über die Laufrichtung der beim Vergleich eingesetzten Kabel Gedanken. Welchen Einfluss das Betriebssystem auf den Klang hat, konnten sich übrigens die Besucher des Hifistatement-Raumes bei den Norddeutschen Hifi-Tagen anhören. Aber auch wenn Sie nicht in Hamburg waren, haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Files in unserer Download-Rubrik herunterzuladen und in aller Ruhe daheim zu vergleichen. Wie groß die Unterschiede ausfallen, hängt natürlich von der Auflösung Ihrer digitalen Wiedergabekette ab.


Bei der Wiedergabe von Musikdateien werden die Daten ja in fast allen Anwendungsfällen vom Computer, Streamer oder einer Streaming Bridge mit USB-A-Buchse zum Wandler mit USB-B-Buchse geschickt. Bei A/D-Wandlern und CD-Laufwerken zum Rippen von CDs fließen die Daten aber zum Computer, der dann ein File erstellt. Wenn bei der Herstellung von USB-Kabel auf die Laufrichtung geachtet wird – und das beanspruchen die meisten Kabel-Hersteller für ihre Produkte –, müsste das USB-Kabel ja entweder für die Verbindung zum D/A-Wandler oder zum Computer hin optimiert sein. Leider lässt sich aber wegen der Konfektionierung mit USB-A- respektive USB-B-Steckern ein solches Kabel nicht einfach herumdrehen.

Des Kollegen Jürgen Saile kürzlich entdeckte Begeisterung für mobiles High End und die daraus resultierende Notwendigkeit, CDs in Files umzuwandeln, war ein Grund dafür, sich noch einmal mit dem Rippen zu beschäftigen und den als Redaktions-Ripper bezeichneten Melco D100 samt SBooster MKII anzuschaffen. Ein MacBook Pro mit dBpoweramp macht aus den ausgelesenen Daten dann eine Datei. Der Melco besitzt für den Datentransport zum Computer eine USB-3-B-Buchse, die, wie ich inzwischen gelernt habe, auch den üblichen USB-B-Stecker akzeptiert.

Für unser Experiment fehlen also nur noch die entsprechenden Kabel mit einer anderen als der üblichen Laufrichtung. Also wandte ich mich an zwei Spezialisten: Robert Hay von Audioquest und Martin Cobb von der Chord Company können zwar nicht mit Sicherheit sagen, ob die Laufrichtung bei USB-Kabeln wirklich eine Rolle spielt, gleichzeitig beteuerten sie aber, dass ihre Firmen wie bei allen Leitungen so auch bei der Fertigung von USB-Verbindungen sehr genau auf die Laufrichtung achteten. Und damit war ihre Neugierde für dieses Thema geweckt. Danach bedurfte es keiner besonderen Überredungskünste mehr, um sie dazu zu bringen, jeweils ein Kabel mit anderer als der üblichen Laufrichtung fertigen zu lassen: Für unseren Vergleich haben wir zwei Audioquest Carbon zum Preis von 185 Euro für eine Länge von 1,5 Meter und zwei Shawlines der Chord Company in ähnlicher Länge. Hier liegt der Meter-Preis bei 250 Euro. Die Preise gelten für die Standard-Laufrichtung, die temporäre Mehrwertsteuersenkung blieb unberücksichtigt.

Aus Copyright-Gründen kann ich Ihnen nur einen bestens vertrauten Song anbieten: Michel Godards „A Trace Of Grace“. Den habe ich auf eine MFSL-Gold-CD-R gebrannt und dann vom Melco D100 die Daten auslesen lassen. Dann ging es nacheinander über die vier USB-Kabel zu einem älteren MacBook Pro mit dBpoweramp, das die Files auf einer Ein-Terabyte-SSD ablegte. Die vier Dateien habe ich dann auf den Hifistatement-Server geladen. Und jetzt sind Sie an der Reihe!

 

STATEMENT

Vergleichen Sie die vier Files und bewerten Sie das Gehörte. Die Buchstaben in der Bezeichnung der Files geben die Laufrichtung an. Viel Spaß!

Vertrieb
AudioQuest BV
Anschrift Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
Niederlande
Telefon +31 165 54 1404
E-Mail rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de
Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434

Trending Articles


Vimeo 10.7.1 by Vimeo.com, Inc.


UPDATE SC IDOL: TWO BECOME ONE


KASAMBAHAY BILL IN THE HOUSE


Girasoles para colorear


Presence Quotes – Positive Quotes


EASY COME, EASY GO


Love with Heart Breaking Quotes


Re:Mutton Pies (lleechef)


Ka longiing longsem kaba skhem bad kaba khlain ka pynlong kein ia ka...


Vimeo 10.7.0 by Vimeo.com, Inc.


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


FORTUITOUS EVENT


Pokemon para colorear


Sapos para colorear


Smile Quotes


Letting Go Quotes


Love Song lyrics that marks your Heart


RE: Mutton Pies (frankie241)


Hato lada ym dei namar ka jingpyrshah jong U JJM Nichols Roy (Bah Joy) ngin...


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes