Melco Audio kündigt den N100-H50 mit einer modifizierten HDD-Festplatten an: Das neue Modell hat 150 % mehr Speicherkapazität – das Speichervolumen ist somit mit fünf Terabyte mehr als verdoppelt.
Die aufgerüstete Fünf-Terabyte-Festplatte ist keine gewöhnliche Festplatte: es handelt sich um dasselbe Modell, das auch in der limitierten Jubiläumsausgabe des N10 verbaut wurde. Der neue N100-H50 profitiert direkt von Melcos Trickle-Down-Laufwerkstechnologie, was ihn zu Melcos bester Einstiegs-Musikbibliothek aller Zeiten macht.
Dan Raggett, UK General Manager von Melco Audio, sagt dazu: „Die digitaleZwei-Terabyte-Musikbibliothek des N100-H20 war in den zweieinhalb Jahren ihres Bestehens eine fantastische Ergänzung der Melco Audio-Produktfamilie für den Einstieg. Sie hat vielen neuen Kunden den Zugang zu der fantastischen Klangqualität ermöglicht, für die Melco Audio bekannt ist. Die Option einer Fünf-Terabyte-Version ermöglicht es Kunden mit größeren Musiksammlungen, von der kompromisslosen Klangqualität und dem einzigartigen Ansatz von Melco Audio in der Audiotechnik zu profitieren."
Der N100-H500 basiert auf einem einfach unterzubringenden, 215 Millimeter breiten Chassis, das halb so breit ist wie die meisten Full-Size-HiFi-Produkte. Er nutzt den gleichen extrem rauscharmen, hochpräzisen digitalen Musikdatenfluss der bestehenden Melco-Serie und ist von Grund auf als audiospezifisches Gerät konzipiert: Melco verwendet bekanntermaßen keine Standard-IT-Komponenten oder PC-Teile. Ein Low-Profile-Mainboard verwendet exakt denselben RISC-Prozessor und dieselbe Architektur wie das Flaggschiff der N1Z-Serie, was ein sehr geringes Rauschen und ein präzises Datenmanagement gewährleistet. Das Gerät verfügt über zwei Ethernet-Anschlüsse: Der dedizierte Ethernet-„Player“-Anschluss stellt eine direkte Verbindung zu Netzwerk-Streamern her, ohne dass ein Daten-Switch dazwischengeschaltet ist, so dass das Timing erhalten bleibt.
Der N100-H50 kann auch als eigenständiger lokaler Hi-Res-Musikplayer verwendet werden, wenn er über einen USB-DAC angeschlossen ist; Datenraten bis zu 32 Bit und 384 Kilohertz und Octo-DSD werden unterstützt, ebenso wie Gapless und Melco-Markerless-DSD. Die Steuerung erfolgt über die Melco-Music-HD-App, über das Bedienfeld oder über zugelassene RF-Fernbedienungen von Drittanbietern; Der N100 arbeitet sowohl mit USB-DACs als auch mit über Ethernet angeschlossenen Playern zusammen – im Standalone Isolated Mode auch ohne Verbindung zu einem Datennetzwerk. Bei Verbindung mit einem Netzwerk können auch gängige UPnP-Kontrollpunkt-Apps verwendet werden, ebenso wie Roon nach einem kürzlich erfolgten Firmware-Upgrade. Trotz der großzügigen neuen internen, fünf Terabyte großen Festplatte ist der Speicher leicht erweiterbar, entweder mit einer Standard-IT-USB-Festplatte oder mit dem Melco Audio E100 mit seinen zwei Terabyte, um die Klangqualität zu erhalten.
Der Import von CDs ist mit dem externen CD-Laufwerk Melco D100 oder einem optischen Laufwerk in IT-Qualität ebenfalls einfach möglich. Melco verbaut im N100 keine IT-Laufwerke, da dies sowohl die Klangqualität beeinträchtigt als auch aufgrund der Wegwerfcharakteristik von IT-Laufwerken die Zuverlässigkeit verringert. Schließlich ist die Sicherung von Musik extem einfach: eine USB-Festplatte anschließen und eine Taste drücken. Für fehlerfreies Herunterladen werden direkte Hi-Res-Downloads von HighresAudio.com und anderen Anbietern – weitere werden im Jahr 2021 folgen – unterstützt. Ein USB-Anschluss an der Vorderseite ermöglicht den bequemen Import von USB-Quellen sowie die direkte Wiedergabe von USB-Laufwerken ohne Import.
Der neue N100-H50 wird ab Ende Juli zu einem Preis von knapp 3.000 Euroerhältlich sein. Er tritt an die Stelle des Melco N1A , der nicht mehr gebaut wird. Das bisherige Modell N100 H20 bleibt zum bisherigen Preis von 2.300 Eureo weiterhin lieferbar.
Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
|
|
---|---|
Anschrift | Mika Dauphin Kedenburgstraße 44 Haus D / 1. OG 22041 Hamburg |
mika.dauphin@drei-h.biz | |
Telefon | +49 40 37507515 |