Das neue Flaggschiff im Zwei-Box-Design ist die leistungsstärkste Melco-Musikbibliothek in der Geschichte des Unternehmens. Der N10/2 ist in zwei verschiedenen Speichervarianten erhältlich: als N10/2-H50 in einer HDD-Version und als N10/2-S38 in einer SSD-Version.
Die Architektur des N10/2-H50 ist bereits von der 45th-Anniversary-Version bekannt. Der N10/2-S38 ersetzt das vorherige SSD-basierte Flaggschiff von Melco aus der N1Z-Famile. Das Besondere der beiden Bibliotheken sind die neuen ausgewählten HDD- und SSD-Laufwerke: 5 Terabyte Speichervolumen sind im N10/2-H50 verfügbar und 3,84 Terabyte im N10/2-S38. Die speziellen Laufwerke werden für eine außergewöhnliche Audiowiedergabe vom Hersteller handverlesen. Der N10/2 profitiert außerdem von einer neuen Hochleistung-Hauptplatine, die erstmals in der N10 45th-Anniversary-Limited-Edition verbaut worden ist.
Der N10/2 besteht aus zwei Gehäusen, was den Melco-Ingenieuren ermöglicht, die empfindliche Signalverarbeitungselektronik von der Stromversorgung zu trennen. Die „Head“-Unit enthält die Verarbeitungselektronik und sämtliche Anschlussfelder, die Netzteil-Einheit ein kraftvolles und rauscharmes lineares Netzteil mit Ringkerntrafo. Die „Head“-Unit verwendet den gleichen extrem rauscharmen, hochpräzisen digitalen Schaltungsaufbau wie die bestehenden Melco-Geräte und ist von Grund auf als reines Audiogerät konzipiert. Melco verzichtet bekanntermaßen auf Standard-IT-Komponenten oder PC-Teile. Die bewährte Software-Architektur von Melco ist den bestehende Melco-Besitzern beruhigend vertraut; Neueinsteigern bietet sie eine erstklassige Benutzerfreundlichkeit.
Der N10/2 profitiert weiterhin von den bekannten Melco Konstruktionsmerkmalen. Auf der Rückseite des Hauptgeräts befinden sich zwei Ethernet-Anschlüsse: LAN und PLAYER. Letzterer ist ein dedizierter Anschluss, der für die direkte Verbindung mit Netzwerk-Streamern ausgelegt ist, ohne dass ein Daten-Switch dazwischengeschaltet werden muss, wodurch die Timing-Genauigkeit erhalten bleibt. Darüber hinaus stehen neben einem weiteren USB-Anschluss an der Vorderseite zwei USB-2.0-Anschlüsse zur Verfügung, darunter ein dedizierter USB-DAC-Ausgang für den Anschluss an USB-DACs oder an mit USB-DAC ausgestattete Verstärker oder Aktivlautsprecher. Der zweite USB-Anschluss erlaubt den mühelosen Anschluss und Betrieb von USB-Geräten zum Importieren oder Abspielen von Musik von Speichergeräten wie HDD/SSD-Laufwerken oder CD-Laufwerken, zur Kapazitätserweiterung mit Melcos E100 oder anderen Speicherlaufwerken oder zur einfachen Datensicherung auf HDD/SSD-Laufwerken.
Zusätzlich zu Melcos Software-Architektur profitiert der N10/2 von Melcos Intelligent Music Library Suite, bestehend aus MinimServer und der SongKong Software. Das Gerät ist außerdem Roon Ready, DSD-kompatibel und ermöglicht mit der Melco-Music-HD-App im USB-DAC-Modus die Steuerung über DLNA/UPnP inklusive Unterstützung für TIDAL-, Qobuz- und vTuner-Streaming. Der Qobuz-Downloader und HighResAudio.com erlauben außerdem direkte, fehlerfreie High-Res-Downloads ohne den Einsatz eines Computers. Der N10/2 kann auch als eigenständiger lokaler High-Res-Digitalmusikplayer verwendet werden, wenn er über einen USB-DAC angeschlossen ist. Er unterstützt Datenraten von bis zu 32 Bit und 384 Kilohertz sowie Octo-DSD.
Der N10/2 ist ab März 2022 als HDD- oder SSD-Version erhältlich. Es stehen die Ausführungen Schwarz oder Silber zur Auswahl. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die beiden neuen Modelle lauten:
- N10/2-H50 (HDD): 7.500 Euro
- N10/2-S38 (SSD):. 10.000 Euro
Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
|
|
---|---|
Anschrift | Mika Dauphin Kedenburgstraße 44 Haus D / 1. OG 22041 Hamburg |
mika.dauphin@drei-h.biz | |
Telefon | +49 40 37507515 |