Der kleine Zusatz SE wird der eigentlichen Tragweite nicht wirklich gerecht. Beim brandneuen V 110 SE handelt es sich um einen von Grund auf neuen Verstärkertypus.
Denn auch hier kommt nun die Octave Dynamik Technologie (ODT) zum Einsatz. Ein Schaltungsdesign, das für die Referenzendstufen Jubilee Mono SE entwickelt und nun erweitert wurde. Denn erstmals kann die bei Octave Verstärkern ohnehin universelle Auslegung – und damit die problemlose Kombination zwischen Verstärker und Lautsprecher – noch einmal erweitert werden. Durch den Tausch von nur einer Treiberröhre kann der Dämpfungsfaktor gezielt variiert werden. Deshalb liegen dem V 110 SE zwei weitere Treiberröhre bei, um die Richtung zu finden, in die die Abstimmung des Vollverstärkers gehen soll. Der Dämpfungsfaktor kann mit Hilfe der Treiberröhren in insgesamt drei Stufen eingestellt werden. LOW kann für wirkungsgradstarke Lautsprecher die Alternative sein. Die Abstimmung HIGH dürfte in ganz speziellen Fällen wie zum Beispiel Elektrostaten zur Anwendung kommen.
Der Standard (MED) ist die Werkseinstellung. Eine großartige Option, die bei modernen Lautsprecher-Konzepten mit großen Mitteltönern ( z.B. Lautsprecher der B&W 800er Serie) und dem konzeptbedingten, stark ansteigenden Impedanzverlauf im oberen Frequenzbereich tonale Verfärbungen verhindert. Impedanzlinearisierte Lautsprecher sind in dieser Beziehung zwar unkritischer, aber der Bassbereich kann dafür gezielt kontrolliert werden.
Was Sie noch zum V 110 SE wissen sollten und was hinter ODT steckt lesen Sie hier. Der V 110 SE ist ab Oktober wie gewohnt in Schwarz oder Silber erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt 6990 Euro.
Hersteller
OCTAVE Audio
|
|
---|---|
Anschrift | Industriestr. 13 76307 Karlsbad |
Telefon | +49 7248 3278 |
Fax | +49 7248 3279 |
Web | www.octave.de |
hofmann@octave.de |