Quantcast
Channel: HIFISTATEMENT | netmagazine - Suche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2435

Crystal Cable da Vinci

$
0
0

Crystal Cable ist eine Marke, die zusammen mit Siltech zur International Audio Holding gehört. Es handelt sich um einen spezialisierten Kabel-Hersteller. Der Chefingenieur beider Marken ist Edwin Rynveld. Das „Gesicht“ von Crystal Cable ist jedoch Gabi Rynveld. Wir testen das teuerste Kabelsystem: das da Vinci, das zur Art Series gehört.

Seit Jahren werden die Produkte der Marke Crystal Cable mit Gabi Rynveld in Verbindung gebracht. Sie ist Miteigentümerin der Marke und hat einen großen Einfluss darauf, wie diese Kabel klingen und aussehen. Wie aus dem Interview hervorgeht, das sie uns gegeben hat, wurde und wird die Technik jedoch von ihrem Ehemann Edwin Rynveld betreut. Die Zuordnung der Marke Crystal Cable zu Gabi und Siltech zu Edwin war zum einen beabsichtigt und wurde zum anderen von den Händlern und der Presse, einschließlich mir selbst, aufgegriffen, weil es für uns eine bequeme Vereinfachung war. Die Dinge sind jedoch komplexer. Gabi und Edwin sind an beiden Marken beteiligt und engagieren sich gleichermaßen für sie. Die Kabel beider Marken werden in derselben Fabrik von denselben Mitarbeitern und nach denselben Standards hergestellt. Sie sind in ähnlichen Preisklassen anges class="introtext"iedelt. So kostet beispielsweise das Spitzenkabel von Siltech, das Triple Crown, 21.500 Euro und das entsprechende Crystal Cable da Vinci aus der Art-Serie 19.000 Euro pro Meter. Das Wichtigste ist jedoch, dass sie von ein und demselben Mann, Edwin, entworfen wurden.

Es ist aber auch so, dass die Differenzierung bereits in der Ideenphase stattfindet. Wie mir der Designer bei meinem Besuch in der Fabrik sagte, sind Siltech und Crystal Cable wie zwei Seiten derselben Medaille. Mit dem einen verfolgt er Ideen, die eine bestimmte Gruppe von Ergebnissen hervorbringen, mit dem anderen eine andere. Beide sind für ihn jedoch gleichwertig. Die nächste Stufe der Markendifferenzierung ist das Hören. Beide Ehepartner sind an den endgültigen Abstimmungen beider Marken beteiligt, aber in diesem Stadium, so scheint mir, beginnen die Meinungen auseinanderzugehen. Je näher wir dem fertigen Produkt kommen, desto mehr wächst die persönliche Verantwortung von Gabi und Edwin für Crystal Cable respektive Siltech-Produkte. Um dies zu unterstreichen, ist auch die visuelle Gestaltung ihrer Verpackungen anders. Im Falle der Kunstserie enthält jede Schachtel außerdem eine Karte mit einer Reproduktion eines Werks des jeweiligen Malers mit einer handgeschriebenen, äußerst freundlichen Botschaft und einem Dank an den Käufer. Diese werden von Gabi geschrieben und signiert. Ich habe mich selbst davon überzeugt, dass sie mit ganzem Herzen bei der Sache ist und nicht weniger als eine Stunde am Tag dafür aufwendet. Nennen Sie mir bitte einen anderen High-End-Hersteller mit diesem Produktionsvolumen, der etwas Ähnliches macht, und ich werde ehrlich gesagt erstaunt sein.

Ein paar Worte mit dem Entwickler Edwin Rynveld

Wojciech Pacuła: Wie entscheiden Sie, welche Technik Sie für Siltech-Kabel und welche für Crystal Cable verwenden?
Edwin: Das ist eine interessante Frage. Siltech feiert nächstes Jahr sein 40-jähriges Bestehen – eine Marke, die seit vier Jahrzehnten für Innovationen, Technik und Erfindungen bekannt ist. Crystal Cable, die Schwestermarke von Siltech, wird ihr 20-jähriges Bestehen ein Jahr später, im Jahr 2024, feiern. Die wichtigsten sichtbaren Unterschiede zwischen den beiden Marken sind natürlich Größe und Design. Was nicht so offensichtlich ist, sind die Technologien, die in ihnen benötigt werden, um die höchste Qualität, den musikalischsten Klang und ein cooles Aussehen zu erreichen… Die meisten Unternehmen bieten große, schwere Kabel an, weil sie auf diese Weise die Dämpfungsmaterialien, die Isolierung und andere Konstruktionselemente verbergen können, die für vernünftige Ergebnisse erforderlich sind. Bei Siltech verbergen die großen Abmessungen und das beeindruckende Aussehen nichts, sondern sind das Ergebnis der Verwendung von Leitern mit großem Durchmesser und einer Hightech-Isolierung. Bei den Produkten von Crystal Cable müssen wir, um die Klangqualität und das Aussehen zu erreichen, die komplexesten Technologien einsetzen, um superdünne Dielektrika zu bekommen und die Kabel flexibel und damit leicht handhabbar zu machen. Es gibt keinen Platz, um etwas zu verstecken, man bekommt genau das, was man sieht. Bei Crystal Cable brauchen wir mehr Präzision bei der Produktion und mehr Finesse – und das ist eine Anforderung an den Designer bei der Entwicklung eines solchen Kabels.
WP: Wie unterscheidet sich die Art-Serie von den bisherigen Spitzenkabeln von Crystal Cable?
Edwin: Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Konstruktion jedes Kabeltyps für seinen Zweck optimiert ist. Aus diesem Grund haben die NF-, Lautsprecher- und Netzkabel alle ein unterschiedliches Design, während die Kabel der Ultimate-Dream-Serie sehr ähnlich aufgebaut waren. Da-Vinci-Verbindungen haben zum Beispiel mehrere Erdungsleitungen, die der Verzerrung des Signals entgegenwirken, das nur durch ein (Cinch) oder zwei (XLR) Koaxialkabel fließt. Dies führt zu einer viel niedrigeren Kabelerdungsimpedanz, was sich in einem geringeren Hintergrundrauschen niederschlägt. Die da-Vinci-Lautsprecherkabel verwenden iCS-Leiter (Infinite Crystal Silver), die in das Koaxialkabel eingefaltet sind, um die schnellste und beste Energieübertragung zu den Lautsprechern zu erreichen. Das Stromkabel hat schließlich eine zusätzliche Abschirmungsschicht, die wir Triax genannt haben. Dies bietet einen besseren Schutz gegen HF- und EM-Signalstörungen sowie eine höhere Dynamik und ein geringeres Rauschen.


Die Marke Crystal Cable wurde im Jahr 2004 gegründet. Ihre Produkte sehen anders aus, klingen anders und sind auch anders verpackt als Siltech-Kabel. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihren kleinen Querschnitt und ihr juwelenartiges Aussehen aus. Aber lassen Sie sich davon nicht täuschen: Ihre Technik ist äußerst fortschrittlich und ihre mechanische Konstruktion ist perfekt. An der Spitze der Produktpalette steht die Art-Serie. Sie ist in drei Stufen unterteilt: Monet, van Gogh und, ganz oben, da Vinci. Wie Gabi sagt, spiegeln die Namen die Natur ihres Klangs wider, der mit der Maltechnik des jeweiligen Künstlers und den „revolutionären Veränderungen, die sie in der Malerei bewirkt haben“, verbunden ist. In diesem Zusammenhang soll da Vinci die vollste, wunderbarste Kombination all dessen sein, was Kunst zu bieten hat.

Technik

Bei Siltechs geht es um Masse und Gewicht, bei Crystal Cable um Leichtigkeit und Flexibilität. Der Hauptunterschied im Design besteht darin, dass alle Crystal-Cable-Produkte koaxial und abgeschirmt sind. Außerdem haben sie transparente Außenmäntel, durch die man das Silber der darunter liegenden Kabel sehen kann. Denn alle diese Kabel werden aus Silber hergestellt, das speziell für die Muttergesellschaft der beiden Marken veredelt und von dieser verarbeitet wird. Der in der Art-Serie verwendete Leiter besteht aus Silber, einem einzigen langen Kristall. Seit Jahren verwendet Crystal Cable dieses Metall. Zuvor füllte man die Grenzflächen zwischen den Kristallen mit Gold und dann kam die Technologie des Gießens von monokristallinem Silber (MCS = mono-cystal silver) zum Einsatz. Wie wir in der Broschüre zur Art-Serie gelesen haben, hat es eine sehr gute Leitfähigkeit und einen geringen Widerstand. Und doch: Selbst so genannte „Langkristall-Leiter“, ob Silber oder Kupfer, minimieren nur die Anzahl der einzelnen Kristalle in einer bestimmten Kabellänge und damit die Barrieren zwischen ihnen. Das verbesserte metallurgische Verfahren der iCS-Kabel beseitigt diese Hindernisse vollständig. Bei Kabeln der Art-Serie ist jeder Leiter wie ein einziger, durchgehender Kristall aufgebaut.

Das ist für mich nicht schwer zu glauben. Da ich Edwins berufliche Vergangenheit kenne und weiß, welchen Fanatismus er an den Tag legt, wenn es um die Reinheit von Leitern geht, ist dies für mich eine verbindliche Information. Wir haben also Koaxialkabel aus Silber mit Einkristallen entlang ihrer Länge. Alle Kabel haben eine komplexe innere Struktur. In der Produktinformation wird von drei Arten von Bündeln gesprochen, die in den Kabeln verwendet werden: COAX, TRIAX und GROUND. Meistens treten diese nicht unabhängig voneinander auf, sondern werden in den einzelnen Kabeltypen miteinander kombiniert. COAX ist ein einfaches Koaxialkabel mit einem massiven Draht im Inneren und einer Abschirmung aus dünnen Drähten. Diese Drähte werden mit ausreichender Kraft um den Kern verdrillt. Dazwischen gibt es dielektrische Materialien: Kapton und PTFE (Handelsname Teflon). Der Außenmantel aus Teflon ist ebenfalls transparent. TRIAX ist ebenfalls ein Koaxialkabel mit einem massiven Kern, aber mit zwei koaxialen Abschirmungen, die gegenläufig um den Kern gewickelt sind; Crystal Cable bezeichnet diese Technik als „Cross Balanced Construction“, die Verzerrung aufheben soll, ohne Phasen- und Zeitverzerrungen in das Signal einzuführen. Und schließlich gibt es GROUND, ein Koaxialkabel, aber mit drei massiven Adern statt einer in einem Drahtbündelschirm.


Die da Vinci Cinch-Verbindung besteht aus einem Koax-Bündel für das Signal und vier Bündeln, die die Masse bilden. Der Hersteller bezeichnet diese Topologie als „Super Ground“, da es bis zu 15 einzelne Drähte pro Masse gibt. In der Produktinformation heißt es, dass der Masse besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde, da sie in hohem Maße für die Ableitung von Verzerrungen in Form von Rauschen verantwortlich ist. Der Aufbau aller Kabel basiert auf der Ummantelung der einzelnen Bündel um einen inneren Hohlkern. Die Verwendung eines einzigen Leiters für die Signalübertragung wurde von der Notwendigkeit diktiert, Verzerrungen, aber auch die Kapazität zu reduzieren. Nach Angaben des Herstellers ging es darum, Energieverluste zu verringern und die Signalamplitude zu erhalten, aber auch, um Verzerrungen zu reduzieren, die in der firmeneigenen Nomenklatur als „Crossing Distortion“ bezeichnet werden. Dies ist ein Maß für das Signal, das geopfert werden muss, um den Widerstand des Kabels zu überwinden. Wie Edwin sagt, je weniger Verzerrungen dieser Art, desto besser ist die Übertragung von Signalen mit geringem Pegel. Das Lautsprecherkabel dieser Serie hat sechs Masseleiter, drei im positiven Zweig und drei im negativen Zweig. Das Stromversorgungskabel ist ähnlich aufgebaut, nur dass hier zusätzlich zum iCS-Silber versilbertes Kupfer verwendet wird. Eine zusätzliche äußere Abschirmung besteht aus dem gleichen Material, um die Kabel vor HF-Störungen zu schützen.

Siltech und Crystal Cable haben, so lange ich mich erinnern kann, etwas auf ihren Kabeln verwendet, das in der englischen Audioszene als „Box“ bezeichnet wird. Es handelt sich um ein Element, das auf dem Kabel angebracht ist und – anders kann man es nicht nennen – wie eine kleine „Box“ aussieht. In Lautsprecherkabeln, bei denen Plus- und Minusleitung zusammengeführt werden, dient sie als so genannter „Splitter“, ein mechanisches Element, in das ein Kabel hinein- und zwei herausgeführt werden. Manchmal, wie etwa bei den Produkten von Transparent Audio oder MIT, sind in die Gehäusen passive Filter eingebaut, die aus Widerständen, Kondensatoren und Spulen bestehen. Diese Filter sollen die Parameter des betreffenden Kabels verbessern. Die meisten Hersteller behandeln sie lediglich als dekoratives Element, die „Dosen“ auf Siltech- und Crystal Cable-Kabeln werden für etwas anderes verwendet.

Herr Stanislaw Przybylski, seit kurzem Inhaber von Katharsis Technology, ist seit Jahren von diesem Thema fasziniert. Wie er sagt, wirken die „Dosen“ auf den Kabeln dieser Unternehmen wie Mikrowellenresonatoren, die die Amplitude der Oberwellen verstärken und abschwächen. Ihre Formen – außen und innen – ihre Platzierung und Größe seien kein Zufall. Dies würde die Worte von Edwin bestätigen, der auch sagte, dass bei den von ihm entworfenen Kabeln eine der wichtigsten Aufgaben darin besteht, elektromagnetische Phänomene zu beherrschen. Die fraglichen Komponenten, die in da Vinci-Kabeln montiert sind, bestehen aus goldeloxiertem Aluminium und sehen großartig aus. Sie setzen sich aus zwei verschraubten Elementen zusammen, zwischen denen sich ein Gummidistanzstück befindet. Wie Sie auf dem Foto sehen können, ist die Form des Messers im Inneren nicht zufällig. Sie werden bei NF- und Netzkabeln in der Nähe eines Steckers angebracht, bei Lautsprecherkabeln auf beiden Seiten.

Stecker

Eine der wichtigsten Eigenschaften der Triple-Crown-Kabel von Siltech sind die hausintern hergestellten, äußerst komplexen Stecker: Ihre Silberstifte sind mit den Kabeln verschmolzen, so dass sie mit diesen eine elektrische und mechanische Einheit bilden. Diese Stecker sind jedoch groß und schwer. Die Produkte von Crystal Cable haben eine andere elektrische und mechanische Struktur und erfordern daher andere Stecker. Hier greift man auf die bewährten, minimalistischen Produkte anderer Spezialisten zurück. So kommen bei Cinch-Verbindungen Oyaide Genesis-Stecker, bei Lautsprecherkabeln WBT-0610 Cu (Bananen) und WBT-0661 Cu (Gabeln), beide aus der nextGen WBT-PlasmaProtect-Serie, und beim Netzkabel wiederum Oyaide-Stecker, diesmal die Modelle M1 und F1, zum Einsatz.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kabel der Art-Serie von da Vinci hervorragend verarbeitet und schön verpackt sind. Hinter ihrer Konstruktion stecken jahrelange Erfahrung, hohe Investitionen und fundiertes Wissen. Aber vor allem sind bestimmte Menschen, die ich schon lange kenne und respektiere, für ihren Sound verantwortlich. Hier wird sich um alles gekümmert.

Wie wir gehört haben

Die Cystal Cable da-Vinci-Verkabelung wurde in meinem Referenzsystem getestet. Ich habe den Test in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten habe ich mir angehört, wie sich die Kabel auf den Klang auswirken, wenn man sämtliche Kabel in der Anlage ersetzt. Das macht Sinn, denn ich verwende auch überall Siltech Triple-Crown-Kabel. Im zweiten Teil habe ich Siltech-NF-Leitungen und zwei Crystal Cables, da Vinci und Absolute Dream, miteinander verglichen, also erstens Triple Crown gegen da Vinci und zweitens Absolute Dream gegen da Vinci. Die Ergebnisse dieses Hörens lassen sich auch auf die Lautsprecher- und das Netzkabel übertragen. Denn sie verfügen alle über die gleiche Technik. Dies ist eine Methode, die als pars pro toto bekannt ist und sowohl in der Kunst als auch in der Technik verwendet wird. Sie ermöglicht es, ein Ganzes durch eine Beschreibung seines Fragments zu charakterisieren, wobei davon ausgegangen wird, dass die Eigenschaften des Ganzen dieselben sind wie die des Fragments.

Das Crystal Cable NF verband den Ayon Audio CD-35-HF-Edition-SACD-Player und den Spheris-III-Vorverstärker des selben Herstellers. Sowohl der Player als auch der Vorverstärker verwenden vergoldete WBT Nextgen-Buchsen. Das Lautsprecherkabel verband die Soulution 710-Solid-State-Endstufe und die Harbeth- M40.1-Lautsprecher. Und schließlich das Netzkabel: Es wurde an den Ayon Audio-Player angeschlossen. Alle drei da-Vinci-Kabel wurden mit ihren Siltech Triple-Crown-Pendants verglichen. Beide Netzkabel wurden an eine Acoustic Revive RPT-4EU-Absolute-Steckdosenleiste und diese über ein 2,5 m langes Acrolink Mexcel-7N-PC9500-Kabel an eine spezielle Furutech NFC-Wandsteckdose angeschlossen, zu der eine separate Stromleitung mit eigener Sicherung führt. Verglichen wurde zwischen bekanntem A und B. Die angehörten Titelausschnitte waren zwischen ein und zwei Minuten lang. Da der Ayon ein Röhrengerät ist, erfolgte das Umschalten nicht sofort, sondern in Abständen von etwa 30 Sekunden.


Anlage

In der Vergangenheit haben verschiedene Personen den Klang von Crystal Cable beschrieben. In allen Tests, die ich kenne, wird jedoch überwiegend die Meinung vertreten, dass sie heller sind als Siltech-Kabel. Ich verwende seit Jahren die Absolute Dream-Verbindung dieser Firma, die einst zu den Spitzenprodukten gehörte; ein Netzkabel aus derselben Serie war ebenfalls mehrere Jahre lang in meinem System angeschlossen. Ich kann die genannten Einordnungen nicht teilen. Stattdessen hörte ich Wärme, Fülle und eine leichte Abrundung des Anschlags, was eher in Richtung eines verzeihenden Klangs ging, der wohl mehr dem Geist der Aufnahme als ihrem Buchstaben entsprach. Die Unterschiede in der Wahrnehmung rühren meines Erachtens daher, dass es verschiedene Auffassungen darüber gibt, wie sich eine hohe Auflösung äußert. Wo Kollegen Details sahen, sah ich Geschmeidigkeit, was sie als Helligkeit wahrnahmen, erschien mir als Geschwindigkeit, und so weiter. Ich bin also gespannt, wie dieselben Leute die neue Generation der Art-Series-Kabel von Crystal Cable wahrnehmen. Für mich sind das Kabel, die schnell, sauber, transparent und mit einer hervorragenden Auflösung gesegnet sind. Die Auflösung verleiht dem Klang eine leichte Wärme und eine unglaubliche Tiefe.

Im Vergleich zu den Siltechs ist die Übertragung des da Vinci direkter und mit weniger Nachhall. Das Klavier von DANIEL VARSANO, der die Werke Saties spielt, klang über Crystals Topmodell dynamischer und offener – als ob der Tontechniker die Mikrofone zehn Zentimeter näher an die Saiten des Instruments gebracht hätte. Das mag nicht viel erscheinen, aber es ändert viel am Klang. Das Klavier war also näher an mir dran. Vielleicht sogar um einen Meter. Als ich diese wunderschöne Aufnahme hörte, hatte ich den Eindruck, alles noch genauer und kraftvoller sehen zu können. Was die Siltechs besser konnten, war die Abbildung des Raums um das Instrument herum. Es war kein großer Unterschied, aber er war deutlich genug. Andererseits machen es die da-Vinci Kabel selbst so perfekt, dass nur wenige Konstruktionen mit ihnen mithalten können – wie eben die mir bestens vertrauten Siltechs. Die da Vinci klingen zwar auch extrem räumlich, nur dass die Energie der Übertragung durch sie auf die Instrumente im Vordergrund fokussiert wird. Zugleich spielt das Crystal Cable bemerkenswert geschmeidig. Die Siltechs bringen die feinen Informationen besser zur Geltung, ohne sie zu betonen oder zu grell zu beleuchten. Im Gegensatz dazu klingt die mit Crystal Cable verbundene Anlage eher legato: Der Klang ist glatt, fast fließend. Es gibt keine harten Trennungen zwischen den Instrumenten und auch keine übermäßig detaillierten Texturen.

Als Tomasz Pauszks Album mit elektronischer Musik erklang, achtete ich auf die Botschaft als Ganzes. Das heißt, alles war schön arrangiert, hatte Schwung, einen fantastischen Bass und perlende, goldenen Höhen. Während das Siltech das Äquivalent eines analogen Masterbandes sein könnte, wirkt das Crystal Cable wie eine phänomenale DSD256-Aufnahme. Sie müssen wissen, dass ich schon seit geraumer Zeit mit Überlegungen beschäftigt bin, um für mich selbst herauszufinden, welche dieser Aufnahmemethoden eine glaubwürdigere Illusion der Musik vermittelt. Ich bin mir immer noch nicht sicher, aber das zeigt bereits, dass es sich um vergleichbar hochwertige Wege handelt, wenn auch nicht um dieselben. Die da Vinci haben dieses musikalische Ereignis auf eine Art und Weise wiedergegeben, die ein langes Zuhören ermöglicht und den Zuhörer ein wenig von der Arbeit entlastet, die die die Kombination von Klängen zu Musik macht. Sie lenken unsere Aufmerksamkeit nicht auf das „Hier und Jetzt“, sondern auf größere Zusammenhänge. Das ist interessant, denn wie ich bereits schrieb, hat man den Eindruck, näher an der Klangquelle zu sein. Es handelt sich um bemerkenswert schnelle und dynamische Kabel. Wie es scheint, geht es darum, dass sie bei der Schaffung des „musikalischen Bildes“ das wir vor uns haben, zu etwas anderen Mitteln greifen.

Eines davon besteht darin, unsere Aufmerksamkeit auf die Harmonie der Klänge zu lenken. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum sowohl Satie, mit dem ich angefangen habe, als auch Pauszek und dann auch Steely Dan vom Gaucho-Album, gespielt von der einzigartigen Test-Press-SACD-Scheibe, so klangen, als gäbe es noch einen langen Weg zu gehen. Und da er lang ist, gibt es keinen Grund zur Eile. Nochmals: Die Dynamik und Geschwindigkeit von Crystal Cable war bei diesen Scheiben unglaublich, was über die Schnellligkeit und Analyse des Klangs Bände spricht. Aber ich denke, wenn wir uns erlauben, über das bisher vertraute Paradigma hinauszugehen, stellt sich heraus, dass alles etwas anderem dient und dass wir zuvor ein Amalgam aus verschiedenen Tendenzen gehört haben.


Da Vinci überschreitet Begrenzungen in ähnlicher Weise wie ein hochwertiges Messsystem, das eine oder zwei Größenordnungen genauer ist als das zu messende Objekt. Wir hören nicht mehr eine Mischung aus Signal und Verzerrung, sondern nur noch das unverzerrte Signal selbst. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Donald Fagens Stimme im ersten Stück des Albums, die von den Produzenten sehr weit hinten auf der Bühne positioniert und relativ leise war, mit den getesteten Kabeln stärker und größer klang. Oder besser gesagt, es schien so. Das liegt daran, dass die Proportionen der Aufnahme erhalten wurden, die ich von der Anlage, in der die Siltechs die Signalübertragung übernehmen, kenne. Das Crystal Cable verband die Stimme einfach stärker mit den anderen Instrumenten und dem Background-Gesang, wodurch der gesamte Sound kohärenter wurde, alles spielte mehr zusammen. Das ist eine fantastische Neuigkeit für alle, die High-End-Audiosysteme haben, die nicht das mindeste falsch machen, die aber dennoch einzelne musikalische Komponenten kohärenter reproduzieren sollten. Die Kabel von Crystal Cable sind so etwas wie ein Super-Kleber, der die Teile des Puzzles zu einem organischen Ganzen zusammenfügt. Dies geschieht durch alles, was ich bereits erwähnt habe, nämlich Geschwindigkeit und Dynamik, wobei die Auflösung im Vordergrund steht.

Sie würden sich irren, wenn Sie nach der Lektüre dieses Tests zu dem Schluss kämen, dass das getestete Kabelsystem warm klänge und dass es die Anlage „harmonisiere“, indem es störende Elemente ausblendet. Das ist absolut nicht der Fall! Beim Anhören von We Get Request vom Oscar Peterson Trio und unmittelbar danach von Stan Getz & João Gilberto, sowohl im Remastering von First Impression Music als auch von den Master-CDs, war ich mir sicher, dass der Schwerpunkt ihres Klangs höher liegt als bei den Siltechs der Triple Crown-Serie, und gleichzeitig, dass der Gesamtklang fülliger ist. Es geht also nicht um Aufhellung des Klangs. Solche Kategorien gelten nicht für extreme High-End-Produkte wie diese. Darum geht es nicht. Ihre Nutzer interessieren sich nicht für Höhen, Bässe oder Klangbühne. Diese sind nur Hilfsmerkmale, die der Natürlichkeit der Wiedergabe untergeordnet sind. Wenn diese Grundanforderungen bei einem Produkt nicht erfüllt werden, ist es eine Schande, Zeit damit zu verschwenden. Erst wenn sie das Fundament für etwas „darüber“ legen, kann man anfangen, dem zuzuhören, was auf ihnen aufgebaut ist und wie sie sich in der Natürlichkeit der Wiedergabe niederschlagen.

Die Natürlichkeit der Wiedergabe ergibt sich aus der Auflösung, der Präzision, der Bildgebung et cetera. Ein auflösendes Kabel ist für mich nicht dasjenige, das detaillierter ist, sondern dasjenige, das im Vergleich zu einem „normalen“ Kabel dunkler klingt. Denn echte Musik wird gerade in der Dunkelheit geboren. Die da-Vinci-Kabel sind in dieser Hinsicht unglaublich gut. Genauso gut wie die von Siltech. So etwas wie die da Vinci habe ich noch nie gehört – abgesehen von den Triple Crown. Trotz allem handelt es sich dabei um zwei unterschiedliche Spielphilosophien. Sie haben eine gemeinsame Grundlage und führen dennoch zu einem unterschiedlichen Ergebnis. Das Siltech ist noch dunkler und tiefer. Es scheint ein wenig auflösender zu sein. Es zeigt die Ereignisse weiter hinten in der Bühne und mit noch besserer Skalierung. Crystal Cable hingegen können etwas tun, was die Siltech nicht zu tun vermögen: Sie fügen den Klang funktional zusammen und bringen die Aufnahmen zum Leuchten. Ein Glanz, der aus ihrem Inneren kommt. Sie machen etwas mit der Musik, das sie absolut kohärent klingen lässt. Das macht sie wunderbar zugänglich. Die Siltechs aus der Top-Serie tun dies nicht, sie sind schonungsloser. Sie dringen tiefer in die Struktur des Klangs ein, während die Crystal Cables tiefer in die Struktur der Musik eintauchen.


NF-Kabel: Siltech vs Crystal Cable

Der Vergleich der Siltech- und Crystal-Cable-NF-Kabel wirkt wie eine Linse, die die Charakteristika der da Vinci bündelt, die ich oben beschrieben habe: Der Klang ist fokussiert, kompakt und besitzt leicht abgerundete Kanten. Die vordere Ebene ist recht nah am Hörer. Das Klangbild wirkt nicht vergrößert oder gar aufgeblasen, es scheint nur so, als säßen wir ein wenig näher bei den Ausführenden. Die Ebenen hinter der Verbindungslinie zwischen den Lautsprechern werden wunderbar klar aufgebaut, wodurch die Stereophonie breit und ziemlich tief erscheint. Es handelt sich jedoch um eine sanfte Stereophonie, die unsere Aufmerksamkeit nicht so stark auf einzelne Schallereignisse lenkt, sondern vielmehr eine Art Hintergrund für das Geschehen im Vordergrund bildet.

Die Tonalität des NF-Kabels zeichnet sich durch eine tiefe Sättigung aus. Die Siltechs scheinen im Vergleich mit dem da Vinci etwas strenger zu spielen. Die Bässe sind beim Crystal Cable angenehm voll und gut kontrolliert. Auch bei Charlie Haden und Pat Methenys Album Beyond The Missouri Sky, das kürzlich bei UHQCD erschien, ist das so. Jahrelang war ich der Meinung, dass der Bass zu kräftig war und dass der Toningenieur es ein wenig übertrieben hatte. Aber als mein Equipment besser wurde und sich die Raumakustik verbesserte, wurde klar, dass das Problem nicht der Bass war, sondern die Elektronik und die Akustik, was nichts daran ändert, dass es auf dem Album wirklich viel Bass-Energie gibt. Das holländische NF-Kabel zeigte dies auf brillante Weise, da es den Klang einerseits voll und satt machte, ihn andererseits aber bestens kontrollierte. Es war eine andere Kontrolle als die des Siltech, weil sie weniger restriktiv und runder war.

Das andere Ende des Frequenzbandes wird durch das da Vinci stark und ohne Schleier rübergebracht, stärker als beim Siltech. Der Nachhall auf George Michaels Gesang in der gerade veröffentlichten neuen BSCD2-Version von Older ist stark und sehr lang. Er dehnt sich sehr weit nach hinten aus und trägt Zischlaute mit sich, die längst verklungen sind. Dieser Nachhall, und damit die Zischlaute, waren beim da Vinci stärker und länger. Und doch war es immer noch eine sehr geschmeidige Wiedergabe – ein wahres Paradoxon. Und schließlich die Dynamik: Sie ist unglaublich. Die Geschwindigkeit bei der Ausführung eines Anschlags und die Effizienz bei der Energieverwaltung sind beim da Vinci die Referenz. Das Siltech ist auch ganz hervorragend, aber das Crystal Cable scheint mir in dieser Hinsicht um ein Haar besser zu sein.

CRYSTAL vs CRYSTAL

Der Vergleich zwischen da Vinci und Absolute Dream war für mich eine äußerst aufschlussreiche Erfahrung. Obwohl die in beiden Kabeln verwendeten Techniken ähnlich zu sein scheinen und die Kabel selbst auch ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich klanglich signifikant. Ich nenne die Unterschiede aus Pflichtgefühl „signifikant“, obwohl ich eigentlich etwas krasseres schreiben wollte. Es ist nämlich so, dass das Absolute Dream ein großes Kabel ist. Ich mag es und benutze es. Ich weiß auch, dass das da Vinci doppelt so teuer ist. Der Unterschied zwischen diesen Kabeln ist jedoch nicht doppelt so groß, sondern noch viel, viel größer.
Das neue Kabel löst um ein Vielfaches höher auf. Es hat auch bessere Klangfarben, die weicher und stimmiger miteinander verbunden sind. Der Raum des Absolute Dream wirkt ein wenig komprimiert und axial fokussiert, während der des da Vinci ein echtes 3D-Spektakel bietet. Und schließlich scheint die Energie – die des absoluten Traums – im Vergleich zum da Vinci zurückgenommen zu sein. Im Vergleich zu jedem anderen Kabel in dieser Preisklasse würde das ältere Crystal Cable umwerfend klingen. Bei diesem Vergleich war der Unterschied jedoch frappierend.

Zusammenfassung

Ich habe ein paar Träume im Leben: Ich hätte gerne mehr Haare. Ich möchte meiner Tochter eine Wohnung in Krakau kaufen und meinem Sohn helfen, eine größere Wohnung zu kaufen, als er jetzt hat. Ich hätte gerne ein weiteres Siltech Triple-Crown-NF-Kabel zwischen Vorverstärker und Endstufe in meiner Anlage. Und ich hätte auch gerne eine komplette Crystal Cable da-Vinci-Verkabelung.
Die Realisierung einiger dieser Träume ist leichter vorstellbar: Zum Beispiel könnte das Haar auf meinem Kopf auf magische Weise seine Vitalität wiedererlangen. Es ist schwerer vorstellbar, dass es in meiner Stadt bezahlbaren Wohnraum geben wird. Ich wünschte, dass in Zukunft die Aufnahme eines kompletten Kabelsatzes der da-Vinci-Art-Series in meine Anlage Realität würde – als zweiter Satz neben dem Triple Crown von Siltech. Denn wer hat gesagt, dass Träume nicht wahr werden können? Das wünsche ich mir auch für Sie alle.

Den Kabeln verleihen wir gemeinsam mit dem Magazin Hifistatement.net die Auszeichung STATEMENT in High Fidelity | Polish Edition 2022. Der Award wird am 28. Oktober während der Audio Video Show in Warschau überreicht.

Die Preise

NF-Kabel 19.000 Euro für 1m
Lautsprecherkabel 36.590 Euro für 2m
Netzkabel 18.400 Euro für 2m


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2435

Trending Articles


Vimeo 10.7.1 by Vimeo.com, Inc.


UPDATE SC IDOL: TWO BECOME ONE


KASAMBAHAY BILL IN THE HOUSE


Girasoles para colorear


Presence Quotes – Positive Quotes


EASY COME, EASY GO


Love with Heart Breaking Quotes


Re:Mutton Pies (lleechef)


Ka longiing longsem kaba skhem bad kaba khlain ka pynlong kein ia ka...


Vimeo 10.7.0 by Vimeo.com, Inc.


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


FORTUITOUS EVENT


Pokemon para colorear


Sapos para colorear


Smile Quotes


Letting Go Quotes


Love Song lyrics that marks your Heart


RE: Mutton Pies (frankie241)


Hato lada ym dei namar ka jingpyrshah jong U JJM Nichols Roy (Bah Joy) ngin...


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes