Myteks umfangreiche Kenntnisse im Profibereich schlagen sich in ihrem zweiten DAC mit MQA-Decoding nieder. Auch der branchenweit erste MQA-fähige ADC stammt von Mytek.
Mytek Digital erwarb die zweite MQA®-Lizenz nach Meridian und nun steht die Auslieferung des Manhattan II, eines audiophilen Wandler mit MQA-Technologie kurz bevor. Aber der neue Manhattan II ist viel mehr als das und verkörpert viele Verbesserungen und Innovationen gegenüber dem ursprünglichen Manhattan DAC.
Der Manhattan II ist ein Referenz-USB- und -Netzwerk-DAC, ein Vorverstärker mit MQA-Decoder für Datenraten von 384kHz PCM und DSD256, mit analogem Phono- und Hochpegel-Vorverstärker und einem Kopfhörerverstärker in Referenzqualität. Er bietet digitale Streaming- und Vinyl-Analog-Wiedergabe auf Referenz Niveau für Kopfhörer und Lautsprecher, wenn er mit der optionalen Phono-Eingangskarte verwendet wird. Dies führt zu mehr Komfort, weniger „audiophilen Durcheinander" bei der Verkabelung und zu geringeren Kosten für den Endverbraucher. Eine optionale „Roon Ready“-Netzwerkkarte verwandelt den DAC in einen Streamer.
Mit dem neuen, leistungsstärksten Sabre-ES9038-32bit-DAC-Chipsatz bietet das Gerät PCM bis zu 384kHz und 32bit, native DSD bis DSD256, DXD und einen Dynamikumfang von 130 Dezibel. Eine neue Mytek Femto Clock™, die in die C777 Clocking-Architektur integriert ist, verringert Jitter und Rauschabstand auf Werte unterhalb der Messgrenze. Der Wordclock-Ein-und -Ausgang erlaubt es, mehrere Einheiten für Mehrkanal-Betrieb einschließlich Mehrkanal-DSD- und SACD.ISO-Wiedergabe zu benutzen.
Zwei getrennte, überdimensionale Stromversorgungen, je eine für die analogen und eine für die digitalen Stufen, vermindern Rauschen und die Impedanz und führen zu einem tiefen, straff kontrollierten Bass und einer extrem stabilen Bühnenabbildung. Es stehen für die Hauptausgänge und die Kopfhörer eine stark verbesserte, verzerrungsarme analoge Lautstärkeregelung in Ein-Dezibel-Schritten, eine digitale 32-Bit-Lautstärkereglung ebenfalls in Ein-Dezibel-Schritten oder ein puristischer Relais-Bypass zur Wahl.
Die digitalen Eingänge des Manhattan II sind USB 2 Class2 (OSX, Linux treiberlos, alle Formate bis hin zu 32bit), AES/EBU, 3 x S/PDIF, Toslink, ADAT (bis zu 24 Bit, PCM bis 192kHz und DSD64 DOP) und SDIF3 DSD bis DSD256. Alle Funktionen des Frontpanels können auch über einen Computer durch die Mytek-Control-Panel-App gesteuert werden. Neue Firmware-Revisionen, die zusätzliche Funktionen und verbesserte Spezifikationen bieten, stehen zum Download auf mytekdigital.com zur Verfügung und können einfach über das gleiche Bedienfeld installiert werden.
Bei den Analogeingänge ist der Cinch-Hochpegeleingang mit der optionalen-Karte für Phono nutzbar, es gibt ein zweites Paar Cinch-Eingänge, ein drittes ist der symmetrische XLR-Line-In. Die analogen Eingänge führen auf kürzestem Weg ohne Kondensatoren zum analogen Lautstärkeregler direkt auf die analogen Ausgänge und die Kopfhörerausgänge.
Die Kopfhörersektion bietet einen Referenz-Hochstrom-Kopfhörerverstärker, der 500 Milliampere und sechs Watt bei einer Ausgangsimpedanz von null Ohm zur Verfügung stellt. Seine beiden Kopfhöreranschlüsse wurden konzipiert, um die anspruchsvollsten Kopfhörer mit einem Spannungshub von +/- 12 Volt zu betreiben. Symmetrischer Betrieb ist mit dem optionalen symmetrischen Mytek-Kopfhörer-Adapter möglich.
Eine erweiterte Front-Panel-Menüstruktur bietet eine einfachere Bedienung als beim Vorgängermodell, eine Apple IR-Fernbedienung wird mitgeliefert. Die Mytek-Control-Panel-App ermöglicht die volle Kontrolle vom Computer aus, eine iPad App zur Kontrolle wird 2017 verfügbar sein.
Die hochattraktive Form des Manhattan II ist das Ergebnis von Myteks Arbeit mit Weltklasse-Industriedesignern. Das Bimetall-Gehäuse mit seinem inneren Stahlchassis, das von einem maßgeschneiderten, in Kalifornien gefertigten Aluminiumgehäuse ummantelt ist, trägt dazu bei, äußere elektrische Störungen zu minimieren und Rauschen zu verringern. Die acht-Kilogramm-Masse dämpft Vibrationen, während Spikes mechanische Vibrationen vermindern, wodurch ein stabiles und unverfälschtes Hörerlebnis garantiert wird.
Die optionale analoge Präzisions-Phono-Karte bietet einen High-End-M/M- und M/C-Phono-Vorverstärker mit einem maßgeschneiderten Übertrager mit Nickel-Kern. Die Eingangsimpedanzen, die Übertragerverhältnisse, die RIAA-Kurven und die Wahl der Verstärkung können im Menü oder über die Fernbedienung via Relais geändert werden. Die Karte ist separat erhältlich und kann vom Benutzer installiert werden.
Die optionale „Roon Ready“-Netzwerkkarte macht den Manhattan II zu einem Netzwerk-Streamer mit 24 Bit und 192kHz sowie DSD64, der mit mit Roon, Airplay, DLNA / UpnP, Spotify Connect, IOS und Android kompatibel ist.
Ende des Jahres wird der Manhattan II in drei Ausführungen erhältlich sein: Silber, Schwarz und Gold. UVP: 5,995 US $/ Weltweit oder 5,995 Euro (inkl. MwSt) In der EU. Die Phono-Vorverstärker-Karte liegt bei 1,495 US $ ; die „Roon Ready“-Netzwerkkarte bei 995 US $.
Besitzern des bisherigen Manhattan wird ab Dezember 2016 ein Upgrade zum Manhattan II für 995 US $ angeboten. Das Upgrade erfordert den Austausch des Mutterboards und kann durch Myteks EU-Büro in Warschau und durch importierende Händler weltweit durchgeführt werden. Details, wie Sie das Upgrade erhalten, finden Sie auf der Produktseite vom Manhattan II (Manhattan II product page).
Stromversorgung: 115/230V schaltbar
Abmessungen (B/T/H): 432/267/50 mm.
Gewicht: 8kg
Garantie: 2 Jahre
Vertrieb
Pro Audio Services
| |
---|---|
Anschrift | E. Kröckel Kleiststraße 6 65187 Wiesbaden |
Telefon | 0611 205 60 31 / 32 |
e.kroeckel@pro-audio-services.com | |
Web | www.pro-audio-services.de |