Knapp ein Jahr nach seinem Debüt mit dem ZeroUno DAC auf der internationalen Audio-Bühne präsentiert CanEVER Audio aus Italien nun mit dem ZeroUno PLUS quasi dessen „großen Bruder“.
Während der ZeroUno DAC sowohl als reiner Digital/Analog-Wandler wie auch als digitale Vorstufe zum direkten Betrieb an Endstufen konzipiert ist, hat der ZeroUno PLUS zusätzlich eine hochwertige analoge Vorstufe an Bord.
Geblieben sind die vier Digitaleingänge (S/PDIF; AES/EBU; TOSLINK und USB), die nun durch zwei Paar analoge Cinch-Eingänge ergänzt werden. Verpackt in ein antimagnetisches Aluminiumgehäuse mit einer aufwendigen Pulverlackierung inklusive einer hochwertigen Oberflächenversiegelung aus Acryl sowie den prominent positionierten Röhren der analogen Röhrenausgangsstufe glänzt der ZeroUno PLUS nicht nur mit äußeren Werten. Vielmehr besteht sein Inneres aus einer Vielzahl durchdachter Schaltungen, die den ZeroUno PLUS zur zentralen digitalen und analogen Vorstufe in einer hochwertigen Audio-Anlage machen.
Die Basis bildet ein Netzwerk aus insgesamt sechs getrennt über entsprechend dimensionierte Netztransformatoren versorgte Linearnetzteile für den digitalen und analogen Teil des DACs, die Heiz- und Betriebsspannung der Röhrenausgangsstufe sowie für die Versorgung der analogen Vorstufe und deren Lautstärkeregelung. Die folgenden Einzelschaltungen werden anschließend über 13 separat stabilisierte Versorgungsspannungen betrieben.
Als DAC-Baustein kommt wie im ZeroUno DAC der ES9018S von SABRE in einer speziellen Konfiguration gesteuert durch eine eigens von CanEVER Audio entwickelten Firmware zum Einsatz. Alle Analogsignale inklusive des gewandeltes Digitalsignals durchlaufen für die eigentliche Vorverstärkung Zwischenübertrager von Lundahl, die dort nach Spezifikationen von CanEVER Audio gefertigt werden. So bleiben die Signalwege in der Vorstufe extrem kurz und frei von störenden Phasenverschiebungen anderer passiver Bauteile. Die anschließende Lautstärkeregelung ist ein weiterer technischer Leckerbissen im ZeroUno PLUS: Üblicherweise erfolgt die Anpassung des Pegels für die Lautstärke mittels mehr oder weniger hochwertigen Potentiometern. Diese erzeugen jedoch meist Gleichlauffehler und beeinträchtigen die Kanaltrennung. Abhilfe können teure Stufenschalter aus eng tolerierten Einzelwiderständen schaffen. Diese ermöglichen aber prinzipbedingt nur eine geringe Anzahl von Schaltschritten, was zu Pegelsprüngen in der Lautheit beim Umschalten von einem Widerstand zum anderen führt. Kontaktübergangswiderstände beeinträchtigen zusätzlich die Langlebigkeit dieser Bauteile.
Im ZeroUno PLUS kommt dagegen der integrierte Baustein CS3308 von Cirrus Logic zum Einsatz. Dieser Chip wird über eine von CanEVER Audio entwickelte Firmware angesteuert und schaltet aus einem hochwertigen Widerstandsnetzwerk nur jeweils einen passenden Dünnschicht-Widerstand pro Kanal zur Anpassung der Lautstärke in den Signalweg. Diese Widerstände besitzen eine Präzision von 0,1 Prozent Dies entspricht einer Genauigkeit bei der Regelung der Lautstärke und auch bei der Kanalgleichheit von 0,005 Dezibel. Insgesamt lassen sich für die Lautstärkeeinstellung 127 Einzelwerte in Pegelstufen von 0,5 Dezibel anwählen. Verbunden mit der hohen Rauscharmut des Widerstandsnetzwerks (THD: 0,0001% / Dynamikumfang: 127dB) ergibt sich so eine extrem präzise und akustisch transparente Lautstärkeregelung. Um von der Ansteuerung des Chips ausgehende Einstreuungen auf die Analogsignale zu verhindern, wird die Schaltung zur Lautstärkeregelung über ein separates Netzteil mit eigenem Netztrafo versorgt.
Neben der präzisen Lautstärkeregelung ermöglicht der CS3308 gleichzeitig einen Pegelabgleich für alle analogen und digitalen Eingangssignale. Die Signale unterschiedlichster Quellgeräte könne so aufeinander abgeglichen werden, dass es beim Umschalten der Eingänge zu keinen Lautheitssprüngen kommt. Weiterhin lassen sich im Set-Up Menu des ZeroUno PLUS alle Eingänge stumm schalten, die nicht belegt sind. Zusätzlich lassen sich alle Eingänge bis auf zwei beliebige Quellen stumm schalten. So kann man durch einfaches Antippen der Eingangswahl auf der Fernbedienung des ZeroUno PLUS die Signalqualität zweier angeschlossener Geräte ganz einfach miteinander vergleichen.
Nach der Lautstärkeregelung durchlaufen die Signale die Röhrenausgangsstufe des ZeroUno PLUS. Die spezielle Beschaltung der beiden Doppeltrioden CV181 (kompatibel mit 6SN7) bewirkt eine hohe Störsignalunterdrückung. Unabhängige Messungen haben mehr als 110 Dezibel für beide Werte ergeben, was für eine Röhrenausgangsstufe außerordentlich gut ist. Insgesamt ist die Röhrenausgangsstufe als Stromverstärker mit niedrigem Ausgangswiderstand ausgelegt. Damit reagiert der ZeroUno PLUS unbeeindruckt auf exotische Verbindungskabel und kann auch lange Kabelstrecken zu entfernt aufgestellten Endstufen mühelos treiben.
Das vom ZeroUno PLUS erzeugte Klangbild ist gekennzeichnet von hoher Transparenz und angenehmer Natürlichkeit. Lange Hörsessions werden zum Vergnügen und selbst komplexe Kompositionen werden detailliert und ohne nervöse Artefakte leicht durchhörbar präsentiert. Die ZeroUno PLUS im ausgewählten Fachhandel für 9.950 Euroangeboten. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.friends-of-audio.de
Vertrieb
Friends of Audio
|
|
---|---|
Anschrift | Friends of Audio Dipl. Ing. Rainer Israel Heinrichstraße 26 64347 Griesheim |
Mobil | 0170 485 7199 |
info@friends-of-audio.de | |
Internet | www.friends-of-audio.de |