Quantcast
Channel: HIFISTATEMENT | netmagazine - Suche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2398

Neuer Vorverstärker von Audia Flight: FLS 1

$
0
0

Für ihre Strumento-Serie, bestehend aus Vorstufe sowie Stereo- und Mono-Endverstärkern, haben die Entwickler von Audia Flight international positive Kritiken erhalten. Mit der FLS-Reihe präsentiert das Unternehmen nun Geräte, die zu einem erschwinglicheren Preis ähnlich herausragende Klangqualität bieten sollen.

Firmengründer Andrea Nardini und Massimilano Marzi haben den neuen Vorverstärker FLS 1 auf dem Schaltungskonzept der renommierten Vorstufe Strumento No. 1 aufgebaut. Aufgrund der engen technischen Verwandtschaft der beiden Geräte nennen sie ihren FLS 1 daher auch scherzhaft "Strumentino". Der FLS 1 setzt wie sein großes Vorbild auf drei Stromversorgungen in Form von gekapselten, vergossenen Ringkerntransformatoren. Alle Schaltungen sind nicht nur symmetrisch, sondern auch im Doppel-Mono-Aufbau ausgeführt.

Der auffälligste Unterschied zur großen Strumento No. 1 ist der Verzicht auf eine Lautstärkeregelung mit relaisgeschalteten Einzelwiderständen. Stattdessen ist im FLS 1 eine IC-basierte Lösung integriert – die in der Strumento No. 1 allerdings für schnelle Lautstärkeänderungen ebenfalls zum Tragen kommt. Der FLS 1 hält sich im Class-A-Betrieb mit einer Stromaufnahme von rund 36 Watt vornehm zurück; im Standby-Modus verbraucht er weniger als 1 Watt. Der FLS 1 soll den für Audia Flight typischen offenen, luftigen und dennoch warmen Klangcharakter besitzen und sich gleichzeitig durch eine weiträumige Bühnendarstellung und eine schon fast unheimliche Basspräzision auszeichnen, was in dieser Kombination wohl nur mit einer Transimpedanz-Schaltung realisierbar ist. Die Eingänge des FLS 1 können nicht nur benannt und in der Vorverstärkung angepasst werden, sie lassen sich im Menü auch gänzlich abschalten. So ist das Gerät zum Beispiel bei der Verwendung von nur zwei Quellen entsprechend konfigurierbar. Wie bei der Strumento No. 1 kann jeder Eingang auch als Direkteingang – zum Beispiel für Heimkinoanwendungen – genutzt werden.

Mit dem klanglich herausragenden Kopfhörerausgang haben Nardini und Marzi dem FLS 1 ein ganz besonderes Feature spendiert. Dieser Ausgang kann nicht nur auf High Gain und Low Gain gestellt werden, sondern er liefert, wenn es sein muss, auch satte 12 Watt an 8 Ohm, damit sich ein stromhungriger Magnetostat daran ebenso wohlfühlt wie ein hochauflösender dynamischer Kopfhörer. Auf der Rückseite des FLS 1 finden sich zwei Steckplätze für optionale Platinen, die man ohne technische Vorkenntnisse selbst einsetzen kann. Eine Phono-Platine für MM- & MC-Tonabnehmer und eine D/A-Wandler-Platine sind in Arbeit. Wer möchte, kann seine Vorstufe somit später noch aufrüsten. Für die Ansteuerung des FLS 1 liefert Audia Flight eine Vollmetall-Fernbedienung mit. Das Display ist abschaltbar.

Herstellerangaben
Audia Flight FLS 1
Eingänge 2 x symmetrisch (XLR), 3 x unsymmetrisch (Cinch), 2 x Options-Slot-Eingänge (Phono MM & MC / DAC)
Ausgänge 1 x symmetrisch (XLR), 1 x unsymmetrisch (Cinch), 1 x unsymmetrisch (Cinch) (Tape Out)
Verstärkungsbereich -90 dB bis 10 dB
Verstärkungsauflösung 0,5 dB Schritte
Frequenzbereich 0,3 Hz – 500.000 Khz, 81 Watt RMS, -3 dB)
Flankensteilheit 100 V/μs (an 8 Ohm)
Harmonische Verzerrung < 0,05 %
Signal-Rauschabstand 98 dB
Eingangsimpedanz 47 kΩ symmetrisch oder unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz <1 Ω
Leistungsaufnahme max. 50 W
Preis 6000 Euro

Vertrieb
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Ansprechpartner Jan Sieveking
Anschrift Plantage 20
28215 Bremen
Telefon +49 421 6848930
E-Mail kontakt@sieveking-sound.de
Web www.sieveking-sound.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2398