Quantcast
Channel: HIFISTATEMENT | netmagazine - Suche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2437

Erlkönig: Audio Exklusiv R7

$
0
0

Vor Jahren war geplant, immer mal wieder über Vorserienmodelle zu berichten. Wir haben dann so einige hochkarätige Komponenten als erstes Magazin – hierzulande oder gar weltweit – zum Test bekommen, Prototypen konnten wir aber nicht mehr an Land ziehen. Nun kam Andreas Schönberg mit einer Vorabversion seiner Referenz-Vorstufe nach Gröbenzell.

Als ich mich vor etwa anderthalb Jahren mit der Vorstufe P7S und den Monoendstufen P14 beschäftigte, kam ich nicht umhin, wieder einmal das ganz hervorragende Preis/Genuss-Verhältnis der Audio-Exklusiv-Komponenten zu loben. Aber statt gleich einen Haben-Müssen-Impuls auszulösen, ließ mich die Verstärkerkombinationen trotz ihres hervorragenden Klanges, der ebensolchen Verarbeitung und der Kunden-freundlichen Kalkulation relativ unbeteiligt. Schuld daran ist die unsymmetrische Schaltung. Bestimmt über 90 Prozent aller Musikfreunde brauchen symmetrische Verstärker – wir man hierzulande sagen würde – so nötig wie einen Kropf, denn Schaltungen dieser Art erfordern den doppelten Bauteileaufwand, verursachen dadurch deutlich höhere Kosten und müssen nicht zwangsläufig besser klingen. Da ist es nur konsequent, dass Audio-Exklusiv-Chef Andreas Schönberg und sein Entwickler auf unsymmetrische Schaltungen setzen und statt in mehr lieber in noch hochwertigere Bauteile investieren.

Wenn man wie ich die ein oder andere Tonbandmaschine mit ausschließlich symmetrischen Ausgängen, eine vollsymmetrische Phonostufe ohne Cinch-Anschlüsse und einen bevorzugt über die XLR-Ausgänge zu betreibenden Wandler verfügt, sieht das Ganze schon anders aus. Da sind durchgängig symmetrische Verstärker durchaus sinnvoll. Bei den bisherigen Audio-Exklusiv-Verstärken gibt es aber nicht einen einzigen XLR-Eingang: Die brauchen nicht mehr zu scheinen, als sie sind. XLR-Buchsen mit nachfolgendem IC zur Desymmetrierung des Signals sind ja auch gewiss kein audiophiler Geniestreich.


Da mich die Verstärker von Andreas Schönberg wie gesagt ziemlich beeindruckt haben, habe ich immer mal wieder nach einer symmetrischen Version gefragt, woraus dann eine Art runnig gag wurde: Es gab fast kein Gespräch, in dem wir uns – augenzwinkernd – nicht noch einmal gegenseitig die Vorteile der jeweils bevorzugten Schaltungsart vorgehalten haben. Vielleicht war das auch der Grund dafür, dass Andreas Schönberg mit seiner neusten Kreation schon in einem sehr frühen Stadium bei mir vorbeischaute: Die beweist nämlich, dass er die Frage symmetrisch oder nicht keinesfalls dogmatisch sieht. Bei ersten Modell seiner Referenz-Line, bei der er sich und seinem Entwickler ein großzügigeres Budget erlaubt, setzt auch er voll auf Symmetrie. Was die aktiven Bauelemente anbelangt, gibt sich Audio Exklusiv ebenfalls weltoffen: In der Referenz-Vorstufe G7 finden sich Gleichrichter-Röhren neben Dioden, und die Musiksignale werden erst von Röhren verstärkt und dann durch Halbleiter-Buffer gegen etwaige Verluste auf langen Kabelstrecken immunisiert.

Die Verstärkerschaltung und das natürlich ebenfalls kanalgetrennt aufgebaute Netzteil sitzen in getrennten Gehäusen, die in der Serienversion aus Aluminiumplatten zusammengesetzt sein werden. Das Netzteil besitzt pro Kanal drei Transformatoren. Die nach klanglichen Gründen ausgewählten Kondensatoren werden von einer Kapazitäts-Vervielfachungsschaltung unterstützt. Schon beim ersten Blick in die beiden offenen Gehäuse wird klar, dass Andreas Schönberg an seiner Kunden-freundlichen Preisgestaltung auch in der Referenz-Serie festhält – wenn er es denn wirklich schafft, den R7 wie geplant für etwa 20000 Euro anzubieten. Aber was noch viel wichtiger ist: Schon der Prototyp klingt ganz hervorragend, ja in einigen Aspekten sogar besser als meine persönliche Referenz– und das, obwohl es an vielen Stellen noch Potential für mechanische Verbesserungen gibt. Vielleicht erinnern Sie sich ja: Gerade zur Kontrolle von Resonanzen präsentierte Audio Exklusiv in der Vergangenheit bei Zubehör und Elektronik ja einige innovative Lösungen. Ende des Jahres werden wir Ihnen dann das endgültige Gehäuse vorstellen können und Anfang des kommenden Jahres kommt dann das erste Serienmodell zu einer eingehenden Würdigung nach Gröbenzell.


Hersteller/Vertrieb
Audio Exklusiv
Anschrift Andreas Schönberg
Sudetenstrasse 11
63691 Ranstadt
Telefon +49 6041 9624217
Fax +49 6041 9624218
E-Mail info@audioexklusiv.de
Web www.audioexklusiv.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2437