Quantcast
Channel: HIFISTATEMENT | netmagazine - Suche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2387

Analog Forum Krefeld 2017 – Teil 1

$
0
0

Besucht man mehrere Jahre hintereinander das Analog Forum im Krefelder Mercure Hotel, fühlt man sich dortsofort heimisch. In diesem Jahr war das Hotel zum zehnten mal Austragungsort der Veranstaltung. Das wurde mit einer üppigen Festtagstorte am zweiten Tag zur nachmittäglichen Kaffeetrinkens-Zeit gebührend gefeiert.

Das Analog Forum zeichnet sich durch eine angenehme familiäre Atmosphäre aus, wie man sie woanders nicht findet. Einer der Aussteller verriet mir, er käme hier nicht her, um Geschäfte zu machen. Für ihn läge die Anziehung im Umgang und Treffen mit Leuten der Szene, im Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Diese entspannte, wenig kommerziell geprägte Stimmung ermöglicht Gespräche, das Wühlen im riesigen Vinyl-Angebot, das Suchen nach kleinen oder großen Optionen zur Verbesserung der Audio-Anlage zuhause. Eine für das Forum nicht wegzudenkende und überaus beliebte Institution sind die vielen Workshops. Da ist das Interesse der Besucher groß und bereits vor dem Ende so eines Workshops sammelte sich vor der Tür stets eine Menschentraube, um einen guten Platz in der nächsten Veranstaltung zu bekommen. Man konnte dabei zu interessanten Themen viel lernen. Hier war auch der gut vorgebildete Besucher nicht fehl am Platz. Nach wie vor treffen die Geräte-Präsentationen der zahlreichen Aussteller und ihre musikalischen Vorführungen auf großes Interesse. Da musste man schon das mehrere Versuche starten, um in einer Präsentation dabei sein zu können. So zum Beispiel bei Martina Schöner, wo es schon mal etwas dauerte, bis man Musik zu hören bekam, dafür aber eine sehr rege Kommunikation zwischen ihr und dem Publikum über die von ihr gezeigten Produkte bestand. Das war äußerst unterhaltsam und die Teilnehmer verweilten gerne lange.

Wenn's nicht sofort klappte mit dem Hörplatz in der Wunschvorstellung, gab es immer genug spannende Alternativen. Schlechte Vorführungen habe ich nicht erlebt. Aber es gab auch herausragende. Im vergangenen Jahr habe ich über einige besonders gelungene mit einer kurzen Beschreibung meines Klangeindrucks berichtet. Dieselben Leute zeigten auch in diesem Jahr wieder bemerkenswert gute Darbietungen. Dazu gehören für mich neben dem guten Ton auch die angemessene Lautstärke und die interessante Musikauswahl. Nur als Beispiel möchte ich heuer die Show von Thomas Fast erwähnen, der in lockerer Atmosphäre mit gekonnt ausgesuchten Musik-Titeln immer wieder spannende Vergleiche inszenierte. Die Art und Weise unterscheidet sich von Jahr zu Jahr, so dass es stets von neuem spannend ist, dabei zu sein. In diesem Jahr ging es um den Vergleich mehrerer Lyra Tonabnehmer und der klanglichen Auswirkung eines erstklassigen symmetrischen Phono-Preamps alternativ zu einem Step-up-Trafo am MM-Phono-Eingang. Viele andere Präsentationen waren gleichermaßen hörenswert. Anregungen für ein weiteres audiophiles Lebensjahr bekam man genug und so darf man sich schon heute auf den nächsten Besuch bei der Analogue-Audio-Association-Familie freuen.

mt_gallery:Analog Forum 2017


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2387