Oliver Göbels High End Lautsprecher- und Kabelmanufaktur liegt in Alling – und damit nicht einmal 15 Kilometer von der Redaktion entfernt. Da lag es nahe, sich die Fine aus der neuen Epoque Aeon Serie einmal kurz anzuhören, bevor sie zur offiziellen Welt-Premiere auf der Axpona Mitte April in Chicago verschifft wurde.
Natürlich war im Hörraum auch die Reference zu bestaunen, aber ich entschied mich, die Aeon Fine zu hören, da ich vor etwa fünfeinhalb Jahren das große Vergnügen hatte, das damals aktuelle Modell eine längere Zeit zu genießen. Gut, ich habe die erste Fine an anderer Elektronik in einem anderem Raum gehört und meine akustische Erinnerung mag mich ein wenig trügen. Dennoch ich bin ziemlich sicher, dass die Fine nicht so dynamisch zur Sache ging wie jetzt die Aeon Fine und dass ihr Vorgänger auch nicht in der Lage war, die Illusion einer derartig tiefen Bühne zu erzeugen. Jedenfalls ließen die ersten Eindrücke nur eine Reaktion zu: umgehend einen Test in Hifistatement zu verabreden – vielleicht klappt es ja noch vor der High End. Im Folgenden habe ich in Auszügen übersetzt, was Oliver Göbel seinen internationalen Vertrieben über die neue Serie berichtet:
Wie Sie wissen, produzieren wir unsere Epoque Lautsprecherserie nun seit etwa sechs Jahren. Da wir immer nach dem Besten streben, stellen wir uns jeder Herausforderung und ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus. Wir haben daher nichts unversucht gelassen und jedes einzelne Teil unserer Epoque Lautsprecherserie hinterfragt und überarbeitet. Wir investieren viel Zeit und Geld in die Erforschung neuer Materialien, Technologien, Fertigungstechniken und Qualitätskontrollen, um unsere bereits legendäre und preisgekrönte Epoque-Lautsprecherserie noch weiter zu optimieren. Unsere Philosophie ist, dass wir keine aktualisierten Versionen auf den Markt bringen, bis wir mit den Ergebnissen nicht in allen Bereichen hundertprozentig zufrieden sind!
Wir konnten alle unsere Ziele erreichen und sogar übertreffen! Daher freuen wir uns, Ihnen unsere aktualisierte Epoque-Lautsprecherserie vorzustellen. Dabei waren in der Lage, das bisherige, wunderschöne Industriedesign zu beizubehalten. Da unsere neue Epoque-Lautsprecherlinie mit Sicherheit der Meilenstein für die Lautsprechertechnologie weltweit sein dürfte, nannten wir sie sehr selbstbewusst Epoque Aeon!
Für uns ist dies der Beginn einer neuen Zeitrechnung für Lautsprecher! Wir sind sicher, dass auch Sie sich sofort in die Modelle der Aeon-Serie verlieben werden. Denn die werden Ihre Musik auf eine zuvor nie erlebte Weise darstellen: emotional, musikalisch, makellos, komplett. In einem Wort: real! Alle unsere Forschungen und Bemühungen haben nur einen Grund: Die Musik wirklich lebendig zu machen! Das war schon immer die Leidenschaft all unserer Arbeit.
Und nun einige Anmerkungen zur Technik:
- Was sind die Verbesserungen?
- verbesserter Biegewellentreiber mit besseren mechanische Teilen, besserer Wärmeableitung, besserem Verzerrungs- und Phasenverhalten
- verbesserte Basstreiber mit besserem Verzerrungsverhalten
- verbesserte, auf die neuen Treiber angepasste Frequenzweiche mit besserem Schaltungsdesign und besserer Teilequalität
- verbesserte mechanische Koppelung durch neue Materialien für den Fuß und neue keramische Kugelfüße
- verbessertes elektrisches Verhalten bei Impedanz und elektrischer Phase
- verbesserte Lackierung: jetzt echte Klavierlack-Lackierung in höchster Qualität, wie immer komplett in Deutschland gefertigt!
Was bewirken diese Verbesserungen?
- noch bessere Frequenzlinearität
- noch bessere Frequenzverteiliung
- noch bessere Impulsantwort über den gesamten Frequenzbereich
- noch bessere und deutlich realistische Klangbühne
- noch besseres Kleinsignalverhalten
- noch bessere Basswiedergabe in puncto Kontrolle, Geschwindigkeit, Integration
- 4 Dezibel höherer maximaler Schalldruck
- Die Lautsprecher der Epoque Aeon Linie können nun mit fast jedem Verstärker betrieben werden: Die minimale Impedanz bei Single-Wiring beträgt jetzt in einem sehr kleinen Bereich bei der Epoque Aeon Reference 3,4 Ohm, bei der Epoque Aeon Fine 2,8 Ohm!
Was die Akustik angeht, kann ich Ihnen garantieren, dass Sie die Verbesserungen sofort hören werden. Und von der Optik mit echten Klavierlack-Oberflächen werden Sie hingerissen sein. Was die Elektronik anbetrifft, haben Sie nun die Freiheit, nahezu jeden Verstärker zu wählen, um die Lautsprecher der Aeon-Serie zu betreiben! Die letzte gute Nachricht ist, dass wir für all das die Preise nur ein ganz klein wenig anheben mussten.
Herstellerangaben
Epoque Aeon Reference
|
|
---|---|
Typ | Großer Biegewellenwandler Referenz Lautsprecher |
Prinzip | Biegewellenwandler mit impulskompensiertem Passivradiator |
Treiber | patentierter Göbel® Carbon Excellence Aeon Biegewellenwandler, 4 Stück Göbel® Aeon Aluminium-Langhubchassis (18 cm), 8 Stück Göbel® Aeon Aluminium-Passivradiatoren (18 cm) |
Gehäuse | akustisch optimiertes schusssicheres Verbundmaterial, massive Schallwände (15 mm Aluminium), Mittelelement aus vollem Aluminium |
Ausführung | Echter Klavierlack weiß und Aluminiumteile seidenmatt silber natur Lack-Eloxal oder Echter Klavierlack schwarz und Aluminiumteile seidenmatt Dark Space Grey Lack-eloxiert |
Gewicht | 180 kg |
Abmessungen | Fuß: 43,6 (B) x 55,7 (T) cm Gesamthöhe: 203 (H) cm |
Impedanz | 4 Ohm |
Trennfrequenz | 160 Hz |
Impedanz Minimum | in Single-Wiring 3,4 Ohm at 160 Hz in Bi-Amping 4,0 Ohm at 160 Hz |
Wirkungsgrad | 86 dB / 1 W / 1 m |
Übertragungsbereich | 28 - 31.000 Hz |
Abstrahlverhalten | 180°, frontseitig: 28 - 31.000 Hz, rückseitig: 28 - 4.000 Hz |
Paarpreis | 195.000 Euro |
Herstellerangaben
Epoque Aeon Fine
|
|
---|---|
Typ | Kleiner Biegewellenwandler Referenz Lautsprecher |
Prinzip | Biegewellenwandler mit impulskompensiertem Passivradiator |
Treiber | patentierter Göbel® Carbon Excellence Aeon Biegewellenwandler, 2 Stück Göbel® Aeon Aluminium-Langhubchassis (18 cm), 4 Stück Göbel® Aeon Aluminium-Passivradiatoren (18 cm) |
Gehäuse | akustisch optimiertes schusssicheres Verbundmaterial, massive Schallwände (15 mm Aluminium), Mittelelement aus vollem Aluminium |
Ausführung | Echter Klavierlack weiß und Aluminiumteile seidenmatt silber natur Lack-Eloxal oder Echter Klavierlack schwarz und Aluminiumteile seidenmatt Dark Space Grey Lack-eloxiert |
Gewicht | 105 kg |
Abmessungen | Fuß: 43,6 (B) x 55,7 (T) cm Gesamthöhe: 125 (H) cm |
Impedanz | 4 Ohm |
Trennfrequenz | 160 Hz |
Impedanz Minimum | in Single-Wiring 2,8 Ohm at 160 Hz in Bi-Amping 3,7 Ohm at 160 Hz |
Wirkungsgrad | 86 dB / 1 W / 1 m |
Übertragungsbereich | 28 - 31.000 Hz |
Abstrahlverhalten | 180°, frontseitig: 28 - 31.000 Hz, rückseitig: 28 - 4.000 Hz |
Paarpreis | 125.000 Euro |
Herstellerangaben
Epoque Aeon Wall
|
|
---|---|
Typ | Referenz Biegewellenwandler Wand Lautsprecher |
Prinzip | Biegewellenwandler mit impulskompensiertem Passivradiator |
Treiber | patentierter Göbel® Carbon Excellence Aeon Biegewellenwandler, 2 Stück Göbel® Aeon Aluminium-Langhubchassis (18 cm), 4 Stück Göbel® Aeon Aluminium-Passivradiatoren (18 cm) |
Gehäuse | akustisch optimiertes schusssicheres Verbundmaterial, massive Schallwände (15 mm Aluminium) |
Ausführung | Echter Klavierlack weiß und Aluminiumteile seidenmatt silber natur Lack-Eloxal oder Echter Klavierlack schwarz und Aluminiumteile seidenmatt Dark Space Grey Lack-eloxiert |
Abdeckgitter | Magnetisch gehaltenes Frontgitter mit schwarzem Akustikstoff bespannt |
Wandhalterung | schwenkbare massive Wandhalterung |
Gewicht | 70 kg |
Abmessungen | 185 (H) x 26,8 (B) x 13,8 (T) cm |
Impedanz | 4 Ohm |
Trennfrequenz | 160 Hz |
Impedanz Minimum | in Single-Wiring 4,0 Ohm at 160 Hz |
Wirkungsgrad | 86 dB / 1 W / 1 m |
Übertragungsbereich | 28 - 31.000 Hz |
Abstrahlverhalten | 180° frontseitig: 28 - 31.000 Hz |
Paarpreis | 85.000 Euro |
Hersteller
Göbel High End
|
|
---|---|
Anschrift | Schabweg 4a 82239 Alling |
Telefon | +49 8141 2255887 |
info@goebel-highend.de | |
Web | www.goebel-highend.de |