Quantcast
Channel: HIFISTATEMENT | netmagazine - Suche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2401

AIR TIHGT PC-1 CODA Shippoyaki

$
0
0

Die Sonderedition CODA Shippoyaki des Tonabnehmer PC-1 dokumentiert vier Jahrzehnte Freundschaft zwischen Miura-san und Hidenori Manabe. Zu dieser Zeit entdeckte Manabe-san die Kunst der Emaille für sich. Auf die ersten 40 Besitzer des neuen AIR TIGHT PC-1 CODA wartet eine besondere Überraschung.

Ein von Manabe-san angefertigtes Shippoyaki Kunstwerk ist in die Holzdose eingelassen und repräsentiert die besondere Vereinigung zwischen Kunst und Musik, ganz im Sinne des AIR TIGHT Gründers Atsushi Miura. "But the glaze is premininarily processed consilidated and located like drawing an art, in my way. Thus I treat as an abstract painting. I wish my glaze is melted in the infant illumination light of valves of AIR TIGHT amplifier reproducing exquisite music. This is rather an art instead of craft". Hidenori Manabe

Es ist mittlerweile ein Jahrzehnt her, das das erste MC Tonabnehmersystem von AIR TIGHT, das PC-1 vorgestellt wurde. Schnell erlangte es Referenzstatus bei Audiophilen weltweit. Das PC-1 war das erste MC System das einen dynamischen Klang mit niedrigstem Innenwiderstand bei relativ hoher Ausgangsspannung umsetzen konnte. Das aktuelle PC-1 CODA ist in wesentlichen Bereichen überarbeitet worden und durch seine Tugenden second-to-none innerhalb der PC-1 Modellreihe. Entwickelt wurde das PC-1 von Yoshio Matsudaira speziell für Atsushi Miura mit den AIR TIGHT typischen Tugenden. Ein Prozess des aufeinander zu gehens zwischen den befreundeten Entwicklern Miura-san und Matsudaira-san verbindet beide seit vier Jahrzehnten und trägt immer wieder neue Früchte. Im Laufe der Jahre wurde die Produktreihe der Tonabnehmer mit den AIR TIGHT Modellen PC-7, PC-1 Supreme und dem neuen Flagschiff, dem OPUS-1 erweitert.

Trotzdem bleibt das PC-1 das beliebteste Modell, in den USA sind weit über 400 Stück davon verkauft worden. In zwei weiteren Evolutionsschritten ist es weiterentwickelt und enorm verfeinert worden. Langjährige intensive Material,- und Klangforschungen führten zunächst zu dem PC-1S und letztendlich zu dem PC-1 CODA, das uns nun vorliegt. Dabei wurde das entscheidende Ziel, den geringen Innenwiderstand bei einer hohen Ausgangsspannung zu gewährleisten, weiterhin verfolgt. Im Laufe der Entwicklungen sind unterschiedliche Legierungsarten bezüglich ihrer Auswirkungen auf den Frequenzumfang und einem eigenen Klangcharakter ausgiebig erprobt worden. Man hat sich für die gleiche Legierung A7075 entschieden, die auch beim OPUS-1 eingesetzt wird. Für die schnelle und optimale Wiedergabe des Tieftonspektrums wurde dieser Nickelbasis-Legierung zusätzlich eine 50 μ Chrombeschichtung hinzugefügt.

Die neue Technologie wurde auf das CODA übertragen, um eine schnellere und präzisere Tieftonwiedergabe bei besserer Abbildungsschärfe zu erreichen. Außerdem ist der Aufhängungsmechanismus des Cantilevers in der Verbindung zum Material Boron des Nadelträgers nochmals überarbeitet und optimiert worden.

Herstellerangaben
AIR TIHGT PC-1 CODA Shippoyaki
Ausgangsspannung 0.5 mV/ 1kHz 5 cm/sec
Übertragungsbereich 10 bis 50.000Hz
Nadelträger Boron
Nadelnachgiebigkeit mittel bis gering (8x10⁻⁶Cm/Dyne)
Magnet Neodymium#50, Spulenkern SH-µX
Systemkörper Basis A7075 (Extra Super Duralumin), Gehäuse aus A6063
Anschlusspins Rhodium Beschichtung
DC Widerstand 1.7 Ohm
Kanalgleichheit < 0.5 dB bei 1 kHz
Übersprechverhalten über 30dB/1kHz
Nadelschliff Semi Line Contact (3μmm × 30μmm)
Auflagegewicht 2.0g bis 2.2g
Gewicht 12.7g

Vertrieb
Axiss-Europe GmbH
Anschrift Arturo Manzano
Lorsbacher Str. 31
65719 Hofheim/Ts.
Telefon +49 234 3254190
E-Mail axisseurope@aol.com
Web www.axiss-europe.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2401

Trending Articles


Re:Mutton Pies (lleechef)