Quantcast
Channel: HIFISTATEMENT | netmagazine - Suche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2388

HIGH END 2022: Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds

$
0
0

Als ich voller Vorfreude auf der Pressekonferenz mit Alan Parsons Platz nahm, konnte ich ein Gespräch hinter mir belauschen und fing gleich zu schmunzeln an, als es um Seniorenausweise und den Besuch einer Herzklinik ging. Doch der erste Eindruck sollte mich täuschen, denn die HIGH END begrüßte ihr Publikum als innovativer und moderner Gastgeber.

Schon auf der Fahrt zur HIGH END mit meinen Kollegen Dirk Sommer, Wolfgang Kemper, Finn Corvin Gallowsky und Wojciech Pacuła vom Partnermagazin High Fidelity Poland kam Festival-Stimmung auf. Ich lauschte den Erinnerungen über die letzten Messen und legte mir einen Schlachtplan zurecht, wen ich zuerst in meinem Hoheitsgebiet Atrium 3.1 und Halle 2 heimsuchen werde. Nach der Aufzugfahrt aus der Tiefgarage ins Messecenter folgt gleich das erste kleine Highlight für jeden Science-Fiction-Fanatiker: Doc Browns und Marty McFlys Time-Machine in Form des Delorian blickt mir entgegen: „Back to the Future“ – ein schönes Motto umgesetzt von den dänischen Lautsprechergurus Dynaudio.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Noch schnell ein letzter Orientierungscheck und dann begebe ich mich schon auf die Suche nach Raum K1A/B, um an der offiziellen Pressekonferenz der HIGH END SOCIETY teilzunehmen. Nach dem ersten Teil der Konferenz bemerkt man die elektrisierte Stimmung im Saal, als der neue Markenbotschafter der HIGH END Alan Parsons drei Reihen vor mir Platz genommen hat und jeder anwesende Pressevertreter ehrfürchtig darauf wartet, dass der Musiker und Produzent aus Willesden, London sich zum Rednerpult aufschwingt und uns über seine Weltanschauung der Klangkunst berichtet. Nach dieser kurzen Exkursion zum Pressetermin möchte ich Sie auf den Artikel meines Kollegen Finn Corvin Gallowsky verweisen, der Ihnen die vielen Einzelheiten in seinem Messerundgang Teil 1 schildert.

Nun mache ich mich auf zum Atrium 3.1, wo mich namhafte Vertriebe und Hersteller von Audio Reference bis hin zu T&A erwarten. Ich entschließe mich gleich mal für einen Besuch bei Transrotor von Jochen Räke und lasse mir die neuen mit Acryl-Chassis ausgestatteten Strato nero respektive Strato bianco vorführen. Die beiden Plattendreher sind mit Ihren 40 Kilogramm nicht gerade leicht. Dafür erhält man schon für 20.000 Euro die Vollausstattung. Auf den mit Blumen geschmückten Racks stehen daneben der Massimo Nero mit einem Unkostenbeitrag für das Laufwerk von 4.500 Euro und der Max Nero für 2.800 Euro. Weiterhin gibt es einen neuen Tonarm (TRA 9 S) und nach langem Warten auch die 12 Zoll-Variante der Transrotor Tonarme. Erhältlich sind die neuen Tonarme in den Farben mattschwarz, gold, chrom und ruthenium, welche mir persönlich am besten gefällt.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022


Weiter geht es gleich nebenan zu Chord Electronics. Die britische Edelschmiede aus der Nähe von Stonehenge beglückt uns mit dem neuen Preamp Ultima Pre 3. Die neu entwickelte Vorstufe soll aufgrund der verzerrungsarmen Netzteile ein besonders geringes Rauschen ermöglichen. Ausgestattet ist die Vorstufe mit fünf analogen Eingängen, davon drei unsymmetrisch und zwei symmetrisch. Geplant sind die ersten Auslieferungen des in den Farben Agent Silver und Jet Black erhältlichen Preamps für Juni 2022. Da ich gerade mit Azubi Finn allein im Vorführraum bin, genehmige ich mir sofort eine Vorführung unter etwas mehr Volume und erfreue mich an den martialischen Klängen von Carl Orffs „Carmina Burana“.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Bei Technics gibt es die Neuauflage des berühmten MKII nun in sechs weiteren Farben. Der SL-1200 MK7 L sorgt mit den Versionen Weiß, Beige, Gelb, Rot, Blau und Dunkelgrün für ein wenig mehr Abwechslung an den DJ-Pulten in Clubs und Discotheken. Die bunten Plattendreher kommen für knapp 1.000 Euro ohne Tonabnehmer, dafür ist hier eine individuelle Aufrüstung jederzeit möglich.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Ein Highlight der HIGH END ist für mich die Ausstellung bei Audio Reference. Der Vertrieb aus Hamburg hat zahlreiche namhafte Marken wie Wilson Audio, Meridian Audio und ganz brandaktuell die Strippen von Nordost in seinem Portfolio. Dies ist von Mansour Mamaghani und seinem Team ein sehr guter Schachzug da man nun eine Alternative zu Audioquest, In-akustik oder Chord Cable anbieten kann. Beindruckend ist auch die Präsentation der neuen Wilson Audio Chronosonic 4 Seasons. Die Four Seasons Edition ist eine Laudatio an die vier Jahreszeiten und die damit einhergehenden Veränderungen in der Natur. Bestückt sind die Superlautsprecher mit einem 25,4 Zentimeter Rear Firing Tweeter, einem 2,54 Zentimeter Hochtöner, einem 10,16 Zentimeter Mitteltöner, zwei 17,78 Zentimeter Mitteltönern und zwei Woofern mit der Größe von 26,67 Zentimetern und 31,75 Zentimetern. Auch das Gewicht mit 310,71 Kilogramm imponiert. Neben den beindruckenden Speakern aus Utah gibt es eine weitere Premiere zu entdecken: Die Relentless-Serie von Dan D'Agostino aus Arizona wird erweitert um einen streamingfähigen Vorverstärker und einen Monoblock. Beide neuen Komponenten sind etwas kleiner was nicht heißen soll klein, sondern wohnzimmertauglich. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, die Kombination mit den 4 Seasons ist vorzüglich, lediglich einen separaten Hörraum hätte ich mir hierbei für die Präsentation gewünscht. Als Audioquelle dient unter anderem der neue VPI Titan. Der Plattendreher ist mit einem Reibradantrieb und Flywheel ausgestattet und kann auf Wunsch mit dem Tonarm 3d Reference veredelt werden. Mit seinem konisch geformten Rohr aus dem 3D-Drucker und Innenverkabelung von Nordost ist dieses Upgrade nochmals ein Pluspunkt im Kampf gegen ungewünschte Resonanzen. Preislich liegt der Edeldreher ohne Tonabnehmer bei knapp 60.000 Euro. Beobachtet man das dicht gedrängte Publikum im Ausstellungsraum fällt sofort das breite Interesse an den neu im Programm aufgenommenen Lautsprechersystemen von Perlisten auf. Die brandneue S-Serie ist die weltweit einzige Lausprecher-Baureihe, die nach THX Dominus Spezifikationen für Heimkinos zertifiziert ist. Dies ist möglich, da der Perlisten auf innovative und einzigartige Technologien setzt. Darunter die Directivity Pattern Control und TeXtreme Carbon Fiber. Preislich bewegen sich die S-Serie zwischen 3.800 Euro für die S4s bis hin zum Flaggschiff S7t Custom Finish für knapp 10.000 Euro. Bei Miller & Kreisel wird die Serie mit den neuen Subwoofern X10+, X12+ und X15x erweitert. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer betragen 4.950 Euro für den X10+, 5.500 Euro für den X12+ sowie 6.600 Euro für den X15+. Mit an Bord ist Vicoustic aus Portugal die neben mobilen Audioräumen – ja, eine Schallkammer wäre für mich als Familienvater wirklich eine lohnenswerte Anschaffung - auch Optimierungsmöglichkeiten für zuhause in Form von Absorbern und Diffusoren bieten. Hier ist Customizing durch das Aufdrucken eigener Fotos möglich. Eine weitere Premiere ist die Vorstellung von zwei neuen Subwoofersystemen der hauseigenen Marke Velodyne Acoustics. Im Preisbereich von 1.000 und 2.000 Euro geben sich der VIQ mit App-Steuerung und der Deep Wave die Ehre.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022


Nach so vielen Premieren schlendere ich erstmal zu dem Showroom von T+A. Bei der Präsentation der Solitaire S 540 schallt mir „Holding On“ von Gregory Porter entgegen. Die beiden 80 Kilogramm schweren 3-Wege-Standlautsprecher überzeugen sofort mit ihrer Räumlichkeit und vor allem der Natürlichkeit der Stimmwiedergabe.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Bei AVM wird nicht nur bei den Produkten Design großgeschrieben. Ich finde mich in einem perfekt gestalteten Showroom wieder – ja, das Auge hört mit. Es finden sich einige Neuigkeiten wie die beiden Phono-Vorstufen Evolution 3.3 mit Transistorschaltung und 5.3 als Röhrenversion. Beide unterstützen MM und MC-Systeme. Für die 3.3 sind 3.900 Euro veranschlagt und die 5.3 ist für 5.500 Euro erhältlich. Der Ovation CS 8.3 erscheint in der überarbeiteten Black Edition All-In-One. Im Vergleich zur „Normaloversion“ befindet sich eine neue Röhre im Preamp und die Verkabelung wurde verbessert. 15.000 Euro muss der Kunde für den Streaming-CD-Receiver auf die Ladentheke legen. 2.000 Euro mehr als für den Vorgänger. Ein richtiger Eyecatcher ist die Evolution 3.3 Serie in der Cellini Chrom Ausführung. Beide CD-Receiver bringen es auf Leistungsstarke 2x 350 Watt. Für den Transistoraufbau CS 3.3 fallen 8.300 Euro, für den CS 5.3 mit Röhre in der Vorstufe 9.800 Euro an. Die Plattenspielermodelle R 2.3 und R 5.3 wurden beide überarbeitet. Das beliebte Feature der blauen Beleuchtung des Plattentellers lässt sich jetzt dimmen und auch je nach Gusto die Farbe wechseln. Auf der Basis des R 2.3 wurde nun der R 30.3 entwickelt. Dieser stellt im Grunde eine vereinfachte Version des 2.3 dar und ist für den Endverbraucher für knapp 3.000 Euro erhältlich.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Nach der Informationsflut bei AVM gehe ich in den nächsten Showroom und freue mich auf die Vorführung des DALI Flaggschiffes Kore. Die beiden 150 Kilogramm Schwergewichte überzeugen mich sofort mit Ihrer Leichtigkeit und mit äußerster Präzision. Die DALI Kore wurde laut dem Design Manager Mads Ullits mit dem Hintergedanken mehr Teile vor Ort in Dänemark zu fertigen von Grund auf neu entwickelt. Preislich findet sich das Pärchen mit dem 34 Kilogramm schweren Sockel aus zementbasiertem Harzverbundstoff bei knapp 80.000 Euro wieder.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Ein optisches Highlight im Atrium 3.1 sind klar die Speaker von Burmester. Der BC 150 überzeugt nicht nur im Art-déco-Stil, sondern auch mit technischen Daten wie einer Nennbelastbarkeit von 400 Watt und einem Übertragungsbereich von 34 bis 20.000 Hertz. Zu haben ist das Pärchen für gerade einmal 98.000 Euro. Neben dem Boxenpärchen findet sich bei Burmester der neue Endverstärker 218 im Programm. Dieser befeuert als Monoblock das BC 150 Pärchen und ist für 34.000 Euro erhältlich.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Bei TAD steht die Weltpremiere der neuen REFERENCE an. Daneben werden im Atrium 3.1 die Lautsprecher Evolution E1TX für einen Paarpreis von 25.000 Euro sowie der 2-Kanal-Verstärker M1000 und der SACD-Spieler D10000mk2 für jeweils 17.000 Euro vorgestellt.


mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Ebenfalls im Atrium 3.1 zu finden sind CANTON mit seinem 50-jährigen Jubiläum, In-Akustik und Octave mit seinem überarbeiteten Class A Verstärker V70.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Weiter geht es für mich ein Stockwerk tiefer in Halle 2. Klarer Platzhirsch ist hier die Plattenspielerschmiede clearaudio aus Erlangen. Neben der Präsentation des 350 Kilogramm schweren Statement und dem 60 Kilogramm schweren Master Innovation ist hier fast die ganze Produktlinie aufgebaut. Als Neuheit wird die Phono-Vorstufe Blance Reference Phono für 7.900 Euro präsentiert. Diese besitzt ein ausgelagertes Netzteil und zwei voneinander unabhängige Verstärkerzüge die mit symmetrischen und unsymmetrischen Anschlüssen bestückt sind. Als neuer Tonarm kommt der Profiler auf den Markt. Der mit einem Preis von 1.900 Euro doppelt gelagerte Tonarm ist in schwarz und silber erhältlich.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Weitere Highlights aus Halle zwei sind der bei AMG komplett überarbeitet Giro MKII Plattenspieler und die neue Herangehensweise bei der Entwicklung von Membranen der dänischen Lautsprechermanufaktur AMBITIOUS Audio Design.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022

Mit weiteren Impressionen aus Halle 2 verabschiede ich mich, wünsche Ihnen viel Freude bei den folgenden Berichten meiner Kollegen Wolfgang Kemper und Finn Corvin Gallowsky und freue mich schon auf ein Wiedersehen auf der HIGH END 2023.

mt_gallery:HIGH END 2022 – Messerundgang mit Dave Marras Grünwalds 2022


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2388