Letztes Wochenende hat der japanische Hersteller Melco auf der Sound&Vision-Show in Bristol die neue Generation der Melco Geräte vorgestellt. Alle Modelle wurden deutlich überarbeitet und verbessert. Zur neuen Serie gehören N1Z S20/2, N1Z H60/2 und N1A H60/2.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- zusätzlicher USB-Ausgang, der speziell zum Anschluss an USB-DACs konzipiert wurde
- komplett neu entwickelte und verbesserte Netzteile
- optimierte interne Verkabelung
- zusätzliche Abschirmung der USB- und Netzwerkanschlüsse
- mehr Speicherkapazität beim Topmodell N1ZS20/2 mit zwei 1TB-Audiograde-SSD-Festplatten
- mehr Speicherkapazität beim Einstiegsmodell N1AH60/2 mit zwei 3TB-Festplatten
- bessere Füße bei den beiden N1Z-Modellen
Einige Details waren bereits Bestandteil des „Melco - 40th Anniversary“ und haben jetzt den Sprung in die Serie geschafft. Weitere Baugruppen sind komplette Neuentwicklungen und runden somit die MK2 Modelle ab: The best just got better.
Alle Modelle sind ab März 2017 zu folgenden Preisen lieferbar:
- N1Z S20/2 8.995 Euro
- N1Z H60/2 4.995 Euro
- N1A H60/2 2.495 Euro
Gleichzeitig wurde die neue Firmware FW 3.21 vorgestellt. Sie lässt sich auch auf bestehenden Melco-Geräten installieren und vergrößert den Funktionsumfang aller Melco-Geräte: direkte Wiedergabe von einem CD-Laufwerk oder einem USB-Stick, direkter Zugriff auf den Musikinhalt auch ohne zusätzliche App und vieles mehr.
Melco (die „Maki Engineering Laboratory Company“) wurde 1975 von dem begeisterten Audiophilen Makoto Maki mit dem Ziel in Japan gegründet, hochwertige Audiokomponenten zu entwickeln. Sein Meisterwerk war zweifellos das Melco Masse-Laufwerk, das neue Standards im Bereich der analogen Musikreproduktion setzte. Aus diesen frühen Anfängen ist Melco im Laufe der Zeit zum größten Hersteller von Computer-Peripheriegeräten in Japan aufgestiegen, der unter dem Namen Buffalo mit großem Forschungsaufwand entwickelte, fortschrittliche Produkte anbietet. Zur Produktpalette gehören unter anderem WLAN-Router, Netzwerk-Switches und Speichergeräte. Die Entwicklung eines audiophilen NAS wurde von Maki selbst initiiert, nachdem er festgestellt hatte, dass herkömmliche IT-Lösungen der Wiedergabe von hochauflösendem Audiomaterial im High-End-Bereich nicht gewachsen waren.
Mehr Informationen bei
DREI H Vertriebs GmbH
|
|
---|---|
Ansprechpartner | Mika Dauphin |
mika.dauphin@3-h.de | |
Telefon | 040 333 58 90 |