Der neuseeländische Hersteller Perreaux präsentiert mit dem 255i ein beeindruckendes neues Spitzenmodell in seiner Produkt-Linie der integrierten Verstärker: Der beste Vollverstärker von Perreaux – jetzt mit integriertem „State-Of-The-Art“-DAC.
Für Firmenchef Martin von Rooyen ist die Position des 255i eindeutig: „Ich kann persönlich dafür garantieren, dass der neue Perreaux 255i der beste integrierte Verstärker ist, den wir jemals hergestellt haben. Er zählt zweifelsohne zu den erlesensten Class AB-Vollverstärkern, die – unabhängig vom Preis – auf dem Markt erhältlich sind".
Der Perreaux 255i profitiert maßgeblich von der ausgewiesenen Expertise, die sich der Hersteller seit über 40 Jahren in der Anwendung der MOSFET-Technologie für exzellent klingende HiFi-Verstärker erarbeitet hat. Gegenüber dem Vorgänger éloquence 250i wurden punktuell Verbesserungen umgesetzt, zum Bespiel über noch leistungsfähigere Kondensatoren oder ein besser sichtbares Display. Geblieben ist der Einsatz von Mikroprozessoren für die Bedienvorgänge, alle Schutzschaltungen und eine verschleißfreie, besonders präzise Regelung von Volumen und Balance. Trotz relativ kompakter Abmessungen generiert der Perreaux 255i bei einem Gewicht von 25 Kilogramm bis zu zweimal 530 Watt an 4 Ohm. Entscheidenden Anteil an der Leistungsfähigkeit des 255i hat die aufwändige Stromversorgung mit drei separaten Trafos. Durch seinen hohen Dämpfungsfaktor ist der 255i in der Lage, jeden Lautsprecher zu treiben und exakt zu kontrollieren. Der 255i verfügt über sechs Hochpegel-Eingänge: 1 x XLR symmetrisch, 4 x Cinch unsymmetrisch, 1 x 3,5 Millimeter Stereoklinke. Als Ausgänge stehen doppelte Speaker-Anschlüsse für bequemes Bi-Wiring, Line Out, Pre Out sowie Kopfhörer-Klinke bereit.
Die Basis-Version des modular konzipierten Perreaux 255i ist mit einem Phono-Eingang und/oder Digital Wandler erweiterbar. Das für den 255i entwickelte neue DAC-Modul arbeitet auf Basis des aktuellen Top Produkts der Firma ESS - dem 9038 Pro. Durch diesen Chip können Signale bis auf 32-Bit/384-Kilohertz-Niveau verarbeitet werden. Perreaux hat intensiv daran gearbeitet, ein optimales Umfeld für diesen „State-Of-TheArt"-Konverter-Baustein zu schaffen. Besonderes Augenmerk galt den hohen Spannungsanforderungen des ESS Pro 9038 und den daraus resultierenden gestiegenen Temperaturen im Umfeld gerecht zu werden. Aufgrund seines sorgfältig eingebetteten DA-Wandlers kann der Perreaux 255i mit digitalen Signalquellen auf höchsten Niveau agieren. Fünf Eingänge stehen hierfür bereit: 2 x Koaxial, 2 x Optisch, 1 x USB. Im Sinne einer Nachhaltigkeit und Wertbeständigkeit wird das neue DAC-Modul auch für den Vorgänger 250i und das kleinere Modell 150i zur Nachrüstung verfügbar sein. Die Preise der DAC-Upgrades können beim deutschen Vertrieb Genuin Audio erfragt werden, der auch die fachgerechte Installation garantiert. Der Perreaux 255i wird ab 8.500 Euro und ab sofort zu haben sein.
Auf den „Norddeutschen HiFi-Tagen“ am 03. und 04.02.2018 in Hamburg präsentiert der deutsche Vertrieb Genuin Audio in Raum 155 den neuseeländischen Top-Verstärker erstmals in Deutschland.
Vertrieb
Genuin Audio Vertrieb
| |
---|---|
Anschrift | Thomas Wendt Byhlener Straße 1 03044 Cottbus |
Telefon | +49 355 38377808 |
Fax | +49 355 38377809 |
thomas.wendt@mac.com | |
Web | www.genuin-audio.de |