MoFi Electronics tritt als neue Unternehmenssparte mit eigenen Plattenspielern an.
Das für sein audiophiles Schallplatten-Label bekannte Unternehmen Mobile Fidelity kündigt die Herstellung eigener Analog-Komponenten an. Unter der Marke MoFi Electronics will man noch im Frühjahr zwei Plattenspieler, Phonoverstärker und diverse Tonabnehmer präsentieren. Der den MFSL Original Master Recordings nachgesagte Klanganspruch wird damit auch über eigene Wiedergabegeräte hörbar sein.
Die neuen Schallplattenspieler von MoFi verschreiben sich dem klassischen Riemenantrieb. Unübersehbar ist der orangene Rundriemen, der den soliden Plattenteller an seinen Außenflanken führt. Angetrieben wird der aus Delrin gefertigte Plattenteller von einem offen in der MDF Zarge verbauten Wechselstrom-Motor. Sogar dessen Pulley besteht aus dem Werkstoff Delrin, was eine hohe Eigendämpfung und ResonanzUnempfindlichkeit garantiert. Beide Laufwerke verfügen über ein invertiertes Tellerlager und sind mit dem hauseigenen, kardanisch gelagerten 10-Zoll Tonarm kombiniert. Als Entwickler hat MoFi übrigens Allen Perkins, einen der renommiertesten AnalogKonstrukteure verpflichtet, während die Elektronik-Komponenten mit den Phono-Vorstufen von keinem Geringeren als Tim DeParavacini konstruiert worden sind. Um deren Maßstäbe auch in der Serienproduktion fortzuführen, werden beide MoFi Plattenspieler bei einem namhaften Hersteller hochwertiger Analog-Laufwerke in den U.S.A. gebaut.
Die neuen MoFi Plattenspieler zeichnen sich durch ein überragendes Preis-LeistungsVerhältnis aus. Während für das über einem MDF-Chassis aufgebaute StudioDeck ein Verkaufspreis von 1.200 Euro geplant ist, wird das merklich aufwändigere UltraDeck für knapp 2.000 Euro erhältlich sein. Beide Laufwerke verfügen über das gleiche Konstruktionsprinzip und sind mit denselben Motoren und Tonarmen bestückt. Darüber hinaus zeichnet sich das UltraDeck noch durch seine massivere Bauweise, stärkerem Plattenteller, einem dreilagigen MDF-Chassis und vielfältigen Dämpfungs-Maßnahmen bis hin zu den HRS Gerätefüssen aus. Auch das streng selektierte Tellerlager erklärt den vorhandenen Preisunterschied.
Mit verschiedenen MM-Tonabnehmern, zwei Phono-Vorstufen und hochwertigem Zubehör nimmt MoFi seinen Schritt zum Komplettanbieter für Analog-Liebhaber Ernst. Der offizielle Startschuss wird als Aussteller auf der High End 2016 in München sein, wo MoFi Electronics seine produktionsreife Palette im Atrium 4.1, 1.OG, Räume F127-128 präsentiert.
Den Vertrieb von MoFi Electronics übernimmt für Deutschland das High-Fidelity Studio. Die neuen Plattenspieler werden dann ab Sommer 2016 verfügbar sein. Angekündigt werden als unverbindliche Preisempfehlungen für das MoFi StudioDeck 1199 Euro und für das MoFi UltraDeck 1999 Euro.
Vertrieb
High-Fidelity Studio
| |
---|---|
Anschrift | Dominikanergasse 7 86150 Augsburg |
Telefon | +49 821 37250 |
Mobil | +49 170 3303343 |
Fax | +49 821 153634 |
info@high-fidelity-studio.de | |
Web | www.high-fidelity-studio.de |