Lindemann audiotechnik ist als Spezialist für exzellente Digitalquellen bekannt. Zur HighEnd 2016 brachte der deutsche Hersteller mit dem „Musicbook:DSD“ eine neue Generation seiner Musicbook-Serie auf den Markt.
Dazu wurden sowohl die Wandler (Musicbook:10 und 15) als auch die Streamer (Musikbook:20 und 25) in wesentlichen Aspekten weiterentwickelt. Die neuen Modelle bieten (als erste High-End Geräte weltweit!) in Kombination: Resampling aller digitalen Quelldaten (z.B. von CD, Streamer, USB-Interface, Digitaleingängen und selbst Bluetooth) in DSD 256 mit anschließender Wandlung des DSD-Signals im Pure Path Mode. Der klangliche Zugewinn der neuen Wandlerarchitektur soll dramatisch sein: größere Dynamik, leuchtendere Klangfarben und eine neue, absolut „echte“ Atmosphäre, die sehr an analoge Wiedergabe erinnert (mit wesentlich mehr Auflösung).
Die ohnehin schon umfangreiche Ausstattung der Musicbook-Digitalquellen wird um Bluetooth APTX und einen USB-Audio-Port bis 384 kHz und DSD 256 erweitert und für alle Modelle (DACs und Streamer) vereinheitlicht. Die Streaming-Plattform verarbeitet jetzt auch DSD-Files in den Formaten .dff und . dsf,; sie wurde zudem ergänzt um komfortable Mehrfach-Playlisten, den Online-Katalog TIDAL sowie einen neuen Radio- und Podcast-Anbieter. Auch die Lindemann-Apps (Android, iOS) wurden weiter optimiert. Die neuen Musicbook:DSD ersetzen die bisherigen Musicbook-Modelle. UVP 2900 bis 4.500 Euro, je nach Ausstattung. Für alle Kundengeräte wird nach der Einführung der neuen Version ein Voll-Upgrade der Hardware auf die neue Version Musicbook:DSD angeboten. Firmware-Updates, z.B. auf neue Streaming-Dienste, stehen wie bisher kostenfrei online zur Verfügung.
Hersteller
Lindemann audiotechnik GmbH
| |
---|---|
Anschrift | Am Anger 4 D-82237 Wörthsee |
Telefon | +49 8153 9533390 |
Fax | +49 8153 9533399 |
Web | www.lindemann-audio.de |
www.facebook.com/lindemann.audiotechnik |