Für die englische Version des zweiten und dritten Teils des Berichts über den Chord DAVE haben wir uns etwas Neues einfallen lassen: Sie können Rob Watts' Ausführungen zu den einzelnen Seiten seiner Präsentation und des Kollegen Roland Dietls sowie meine Zwischenfragen einfach anhören.
Nachdem ich Rob Watts' ausführliche technische Erläuterung für den Artikel in Deutsch unter Mühen abgehört, übersetzt und getippt hatte, wollte ich mir diesen Aufwand für die englische Version in Hifistatement und für unsere Freunde von Positive Feedback gerne sparen. Ich dachte, es sei eine gute Idee, die Aufnahme ein wenig nachzubearbeiten und in Themen zu gliedern, da sich wohl niemand fast 45 Minuten lang auf komplizierte technische Erklärungen konzentrieren kann. Beim Schneiden der Aufnahme merkte ich dann aber schnell, dass dies keineswegs weniger Arbeit ist – vorausgesetzt, man möchte möglichst jegliche Denkpause, jede Korrektur, jeden doppelten Satzanfang und alle störenden Nebengeräusche entfernen. Und obwohl ich beispielsweise eine etwa zwölfminütige Sequenz in 270 Schnipsel zerlegt und wieder zusammengesetzt habe, ist das Sound-File natürlich nicht hundertprozentig perfekt geworden. Dennoch: Rob Watts doziert nun beinahe so ebenso perfekt wie ein Sprecher der BBC. Und ganz abgesehen davon: Diese Fülle an technischen Informationen zum Thema D/A-Wandlung sollten Sie sich einfach nicht entgehen lassen!