Quantcast
Channel: HIFISTATEMENT | netmagazine - Suche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2398

Cardas A8 30th Anniversary Edition

$
0
0

Mit dem A8 entwickelte der als Kabelspezialist bekannte Ingenieur George Cardas vor zwei Jahren einen erstaunlichen In-Ohr-Kopfhörer: Das kleine Wunderwerk ermöglichte einen hervorragenden Klang zum erschwinglichen Preis. Zum 30-jährigen Firmenjubiläum hat Cardas die erste Version noch einmal überarbeitet und in einer Anniversary Edition aufgelegt.

Der A8 30th Anniversary Edition wird, wie schon sein Vorgänger, mit einem ungewöhnlich konstruierten Treiber mit Doppelmagneten angetrieben, der das gesamte Frequenzspektrum linear reproduziert. Was für den Laien unverständlich klingen mag, ist bei genauerer Betrachtung ein technischer Durchbruch. Für die kleinen Treiber mit gerade mal 10,85 mm Durchmesser verwendet Cardas eigens für ihn manuell gefertigte Magnetstrukturen, die die neue Technik ermöglichen. Im Ergebnis bleiben bei der Schallerzeugung vom Infra- bis in den Ultraschallbereich jegliche Verzerrungen aus, das Magnetfeld ist während der Wiedergabe linear.

Geschützt wird dieses technische Juwel durch ein akustisch transparentes Metallgitter, das sich leicht reinigen lässt. Darüber hinaus hat George Cardas dem Herzstück seines A8 30th Anniversary Edition ein verbessertes Design geschenkt: Jetzt sitzt der Treiber in einem Gehäuse aus schwarz verchromtem Vollmetall. Zum Lieferumfang des In-Ohr-Kopfhörers gehören vier verschiedene Paar Ohreinsätze.

Der A8 30th Anniversary Edition schafft eine musikalische Ausdruckskraft und Plastizität, die so mancher erfahrene High-End-Enthusiast mit der Natürlichkeit der ganz großen Cardas-Kabel assoziiert – und die bis jetzt im Bereich der In-Ohr-Kopfhörer nicht annähernd zu finden waren. Der A8 30th Anniversary Edition verwendet selbstverständlich hauseigene Cardas-Kabel, die gleich mit überarbeitet wurden - zum einen durch eine verbesserte Zugentlastung an den Ohrhörern selbst und zum anderen durch eine eindeutige farbliche Kennzeichnung der Zuleitungskabel. Diese werden bis zum Y-Stück von einer höhenverstellbaren Spange in der Spur gehalten. Das Kabel selbst ist wie eine Helix in einen speziell geflochtenen Kabelmantel integriert. Dies macht es nahezu immun gegen Zugkräfte, und Resonanzen werden auf ein Minimum reduziert. Serienmäßig wird das insgesamt 1,2 Meter lange Kabel mit 3,5-mm-Stereo-Klinkeanschluss geliefert. Sonderkonfektionierungen für den symmetrischen Betrieb sind gegen Aufpreis möglich. Die bestellten In-Ohr-Monitore werden dann bei Cardas in den USA individuell gefertigt und eingeflogen.

Technische Angaben

  • 10,85 mm Membran
  • Kabellänge: 85 cm bis zum Y-Stück / 120 cm insgesamt
  • Standard-Eingangsstecker ist eine 45° gewinkelte 3,5 mm Stereo-Klinke. Diese passt für fast alle Musicplayer und Telefone.
  • Folgende Anschlussoptionen sind derzeit als Sonderterminierung für symmetrischen Betrieb möglich:
  • 2 x 3,5 mm Stereo-Klinken am Eingang für Pono-Player
  • 1 x 2,5 mm TRRS-Klinkestecker mit A&K-Belegung für Astell & Kern-Player
  • 1x 2,5 mm TRRS-Klinkestecker mit Fiio-Belegung für Fiio-Player
  • 1 x 3,5 mm TRRS-Klinkestecker für HIFIMAN-Player
  • Auf Wunsch lassen sich auch andere Konfektionierungen realisieren.
  • Im Lieferumfang ist neben den vier verschiedenen Ohreinsätzen auch ein kleines Etui zur Aufbewahrung enthalten.
  • UVP Standardausführung: 399 Euro

Vertrieb
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Ansprechpartner Jan Sieveking
Anschrift Plantage 20
28215 Bremen
Telefon +49 421 6848930
E-Mail kontakt@sieveking-sound.de
Web www.sieveking-sound.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2398